Stimmt, meiner ist vorgestern angekommen.
Macht einen sehr guten Eindruck. Es lag auch noch eine Dose
VL-Fett mit bei.
Grüße
Waffen-Forum Glock Pistolen Forum AR-15 Berufswaffenträger Polizei DSU BDS BDMP IPSC
Stimmt, meiner ist vorgestern angekommen.
Macht einen sehr guten Eindruck. Es lag auch noch eine Dose
VL-Fett mit bei.
Grüße
Richtig!
Damit verzieht sich beim Schuss nur der „Boden“, welcher da ja nur
ein dünner Rand ist. Und das bei jedem Schuss anders.
AM baut dir aber auf Wunsch jede Kokille so, dass Du Hohlböden gießen kannst.
Nur den „Pinn“, der das Negativ für den Hohlboden darstellt, musst Du selber
machen.
Grüsse
Hallo,
guckst Du hier:
Bullet Design Details | Accurate Molds
zB.
Im Diameter kann man "spielen". Die Art der Kokille (einfach/mehrfach, Material), ist wählbar.
Grüße
Alles anzeigenDas Funktionsprinzip ist einfach aber funktioniert bestimmt Tadellos. Es fällt immer nur ein Zündhütchen in die Aussparung, die Anderen werden vom Hebel wieder zurück geschoben. Somit können keine weiteren ZH heraus fallen wenn man das Zündhütchen auf den Piston setzt.
Bei den bescheuerten Setzstäben ist das anders. Da steht die ganze Reihe Zündhütchen wegen der Feder unter Druck . Setzt man das unterste ZH in der Klammer auf, und zieht den Stab vom Piston ab drückt sich die Klammer dabei auseinander und es flutschen immer gleich zwei, drei Andere hinterher.
Moin, bei mir klappt das Teil ohne Probleme.
Nervig ist allerdings das geringe Fassungsvermögen von nur 11 Zündern.
Man braucht also zumindest zwei davon, will man nicht zwischendurch nachladen.
Grüsse
Hallo,
N330 geht sehr gut.
Grüsse
Hallo,
nix da mit dieser Ausrede.
Das Teil ist vor 1871 gebaut, das braucht keinen Beschuss.
Grüße
Hallo zusammen,
ab und an bin ich an der Nordsee und mir sind da am Strand immer mal wieder Bruchstücke
von Flint-Steinen aufgefallen. Dieses Jahr habe ich ein doch recht großes Stück gefunden und
mitgenommen. Die Tage darauf kamen noch ein paar dazu.
Jetzt kam mir die Idee, dass es doch toll wäre, wenn man (also ich) sich daraus ein paar passende
Flints für seine Steinschleudern schlagen könnte.
Leider habe ich aber keinen Plan wie sowas geht und ob dies mit diesen kleinen Brocken
überhaupt klappt. Die Jungens auf YT haben da doch wesendlich größere am Start.
Also: Besteht die geringe Möglichkeit, dass ich, quasi nach einem Fernlehrgang eines hier Wissenden,
mir zumindest einen Flint kloppen kann, oder habe ich am Ende nur Krümel?
Danke fürs Antworten.
Grüße
Hallo,
da hier keiner Antwortet:
Wenn das Ding in die WBK eingetragen wurde (warum auch immer), muss es auch wieder ausgetragen werden.
Das kann meiner Meinung nach aber nur die dafür zuständige Behörde, was aber keine große Sache sein dürfte.
Selber was basteln würde ich unterlassen.
Grüße
Also mit Innereien kann man mich jagen, außer:
HAGGIS
Grüße
Nein, natürlich nicht.
Ich tauche sie, mit dem Boden zuerst bis ca 2/3 der Gesamtlänge, mehrmals in flüssiges Fett. So oft, bis sie
durch den Fettmantel ca. 12mm dick sind. Dann passen sie saugend in die 12mm dicken Hülsen.
Grüße
Moin,
viele Wege führen nach Rom. Ich verlade die Geschosse in "vereinfachte" Hülsen und es klappt.
War gestern noch mal auf 50 Meter (10 Schuss freihand).
Grüße
Moin Lupus,
Accuarate hat eine Kokille im Programm, die dem original Geschoss sehr nahe kommt.
Als Pulver verwende ich Explosia A1, 84gr. (Verwendung der Daten nur auf eigene Gefahr usw.)
Die Hülsen sind aus Packpapier, (gewickelt um einen 12mm Dorn, 56mm lang), zwischen Pulver und Geschoss
kommt ein 12mm gefetteter Bierdeckel. Damit das Geschoss auch in die Hülse passt, wird es durch tunken
in flüssigem Fett entsprechend "dick" gemacht. Das Ganze ist dann 68mm lang.
Grüße
Und ja, die gezeigten Geschosse sind mit zu kalter Kokille gegossen worden.
Na ja, was solls.
Hab dann noch ein paar Schuss gemacht, 9 auf die Scheibe (7 ergaben 75mm Streukreis, zwei waren weg, warum auch immer)
und den Rest auf die Dose.
Hat richtig Spass gemacht. Das original Design geht also deutlich besser.
Grüße
Hallo zusammen,
bin ja auch schon seit ein paar Jahren am Zündnadeln, wobei mir das von mir benutzte 405gr. Lee Geschoss nicht wirklich gefallen hat.
Um nicht nur Langlöcher zu produzieren musste die Patrone sehr lang sein, das Geschoss am Übergang anliegen. Das bedeutete allerdings,
dass ich nach jedem Schuss zwischenwischen musste, da sich sonst die nächste Patrone nicht laden lies. Damit konnte ich auf 50 Meter
aufgelegt dann die "8" halten, wobei rund 50 % der Einschüsse immer noch nicht ganz rund waren. Auf 100 M konnte man das gleich vergessen.
So bin ich auf die Suche nach dem "original" Geschoss gegangen, was nicht so ganz einfach war.
Schlussendlich habe ich dann eine Kokille von "Accurate-Molds" (in Messing, sowas hatte ich noch nicht ) bestellt, die auch recht
schnell und unkompliziert bei mir ankam.
Was soll ich sagen, hätte ich gleich machen sollen. War gestern auf 100 Meter, meine Grundidee nach dem Kauf des Chassepos war die,
damit auf 100 Metern mal ein Getränkedose zu treffen, Spass muss schließlich sein. Und so schraubte ich eine Bit-Dose (hab ich nicht selber
geleert) an den Scheibenrahmen und los gings.
Nach den ersten beiden Schüssen, eine auf die Dose, eine auf die Scheibe, habe ich mal nachgesehen.....
Obwohl, das glaubt mir wahrscheinlich jetzt eh keiner.
IMG_9330.jpg
Also. Soweit ich sagen kann hat ein bekannter in Belarus eine Fabrik ausfindig gemacht. Reist morgen dahin. Probekauf quer durch vl und Wiederladen... Es ist non corrosive. Mehr weiss ich noch net.
Hallo,
da bin ich gespannt und würde um Meldung bitten.
"Die gängigen hersteller werden ab 2024 wohl wieder liefern."
So stehts beim Günther auf der HP. Oder hast Du da genauere Infos zu?
Danke und Grüße
Ich hab noch 8 volle Dosen a100
Montag fährt jemand nach weiss Russland und bringt zündhütchen mit😁
Hallo,
welche Marke ist das denn? Oder stellen die selber welche her?
Wenn ja, wäre das eine Option für die Zukunft, wenn „unsere“ Hersteller dauerhaft nichts mehr machen sollten!?
Grüsse
Moin zusammen,
ich bin ja schon länger auf der Suche nach "originalen" Geschossen für mein Chassepot. In der Franz-Bucht werden diese zwar angeboten,
der Verkäufer schickt aber nicht nach D.
Die Dinger scheinen mit einer "Lynx"-Kokille gegossen zu sein. Wenn ich meine Recherche aber richtig deute, gibt es diese französische Firma nicht mehr.
Zugegeben, ich bin rund 38 Jahre im Thema, von Lynx habe ich bis dato aber noch nichts gehört.
Ich hoffe jetzt mal, dass das hier versammelte, geballte Fachwissen mir dazu verhelfen kann, an so eine Kokille zu kommen.
Auf dem Bild (mit Artikelnummer) ist eine Stahlkokille zu sehen, es gab aber wohl auch welche aus Messing, zumindest sind Bilder in entsprechenden Foren zu
finden. Wobei die Einträge schon recht alt sind.
Wer hat Ahnung?
Danke und Grüße
KaBra : Danke für deinen Beitrag ! Also als Ergebnis euren Versuches ist das, Zug oder Polygon sind beide gleich Präzise.
👍
Ja, in dem Versuch ging es auch um verschiedene Herstellungsverfahren.
Spanabhebend gezogen, gedrückt, gehämmert.
Die 10 gehalten haben die locker alle.
Grüsse
Moin, ich hatte vor Jahren zusammen mit Hans Aicher mal eine Testreihe mit verschiedenen 1911er Läufen gemacht (.45ACP), die für sich fest eingespannt waren.
Als Verschluss diente ein 98er System, wodurch die reine Laufpräzision gemessen werden konnte. Es waren Läufe der Qualität „WK1 flugrostig“ über allerhand zeitgenössiges Zeugs bis zu „super Match“ in Feld/Zug, Kaltmann und Polygon.
Taten sich alle nicht wirklich was.
Passung zählt und wer das Ding in der Hand hält.
Grüsse
Hallo zusammen,
ich kram das hier noch mal hoch. Stifter hat die Wiederverfügbarkeit auf 2024 hoch gesetzt. Andere Händler schweigen sich aus.
Da viele hier ja auch auf größere Meisterschaften und Treffen unterwegs sind, was sagt der Flurfunk? Kommt da noch was, oder müssen wir demnächst auf Zwillen umsteigen, um die runden Kugeln zu beschleunigen?
Grüße