Captain Cat Das mit durchstreichen fand ich auch übersichtlicher.
Beiträge von Babbi
-
-
Mittlerweile wird nicht mehr durchgestrichen. War bei mir neulich auch so.
-
Frankonia sagte heute es kann sein das die Aussparung für den Magazincatch 1/10 Millimeter zu klein ist und das nachgearbeitet werden muss. Es wurden jetzt ein Paar andere nachbestellt, mal sehen ob diese eventuell passen.
9410gerhard Ist dein 97 Sport von Anfang an gut gelaufen? Ich habe jetzt so um 200 Schuss drauf und immer mal wieder Klemmer. Das Schlitten geht auch etwas schwergängig. Entweder ist der Feder zu hart oder die Passungen noch recht sehr eng. Was gar nicht läuft bzw. den Schlitten nicht ganz nach hinten bewegt sind Geco Hexagon 200 Grain. Absolut unbrauchbar aus der Waffe
-
Hallo,
Vielleicht kennt schon jemand das Problem und kann mir was dazu sagen!
Bekanntermaßen liefert Waffen Oschatz (Tschöfen) seine Waffen mit nur ein Magazin aus. Wollte mir einem zweiten Magazin zulegen und wie der Zufall wollte war/ist bei Frankonia sogar welche im Ausverkauf. Hab es bestellt und bekommen und einige Tage später als ich es Testen wollte fiel mir auf, dass es ein Mec-Gar Magazin ist( CZ 97 B) und nicht Original CZ . Ok gar nicht schlimm finde ich, Mec-Gar stell ja für sehr viele Hersteller sogar ihre Magazine her. Dann die Überraschung: Das Magazin passt nicht bzw. es lässt sich zwar einführen aber Magazin Catch greift nicht, man kann also das Magazin so wieder einfach herausziehen. Seltsamerweise den Schlittenfanghebel aktiviert es bzw. der Schlitten bleibt hinten, wenn man es nach hinten zieht. Ich hab beide Magazine, also das CZ Original und das Mec-Gar verglichen. die Maße sind genau gleich und die Aussparung für den Catch ist an der gleichen Stelle. Es scheint nur als wäre es nur einige Millimeter zu kurz. Gibt es da Unterschiede bezüglich CZ 97 und CZ 97 B? oder gibt und gab nur das CZ97 B? Der 97 Sport hat ja nur das Griffstück von CZ 97. Auffällig bei den Magazinen ist nur, dass die Lippen etwas unterschiedlich sind. Vielleicht hat es was damit Zutun?
Für Anregungen wäre ich dankbar.
-
Gehört Colt mittlerweile nicht CZ? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die neueren Auflagen gute bis sehr gute Qualität liefern werden. Alles was ganz neu rauskommt hat Kinderkrankheiten. Ich würde mich in Ami Foren etwas reinlesen. Mit der Übersetzungsprogramme mittlerweile kein Problem was Verständigung angeht.
-
-
Ich finde das Magtech recht viel Dreck macht ansonsten sehr zuverlässig und präzise. Die SWC sind noch präziser als die Rundkopf. Bei Geco fällt mir auf, dass die Hülsen nach dem Schuss sich oben bläulich färben. Egal ob Rundkopf oder Hollowpoint beides sehr zuverlässig und präzise. Ich nutze wegen sehr geringe bis fast keine Verschmutzung die S&B Nontox. Letzten Endes nehmen die sich alle nix.
-
Und mit welcher Begründung? Was willst du da falsch machen? Wenn du ein gestifteten Gasblock hast richtet er sich selber aus und bei einem geschraubten (wie bei meinen) machst du dir ne kleine Markierung auf den Lauf, damit Bohrung im Lauf zu der im Gasblock fluchtet. Zumal einige ja auch noch leichte Ansenkungen für die Inbusschrauben des GB im Lauf haben, damit zu den sauber anschrauben kannst.
Da darfst theoretisch auch die BC Group nicht anfassen, da du ja dort z.B. die Gasringe etc. falsch einbauen kannst?!
Mir wurde gesagt das dieser Baugruppe nicht zum ständigen Demontage und Montage gemacht ist. Wie du selber schreibst, da muss man wissen was man tut. Ich könnte mir vorstellen, dass durch ständiges bzw. öfteres auf und abschrauben oder Stift rein und raus irgendwann was ausleiert oder Spiel bekommt. Das ist jetzt meine persönliche Meinung. Was die Gasringe betrifft: Beim OA sagte man mir es gibt leider viele die Gasringe zum Reinigen abmontieren und beim Zusammenbau meist zerstören. Diese soll man nicht anfassen da diese so um 6K bis 10K Schuss aushalten je nach wie heiß diese geschossen werden. Wie gesagt jeder macht es so wie er es für gut befindet, ich möchte nicht alle 1000 Schuss das Gasblock demontieren. Das Fluten mit Bremsenreiniger finde ich für mich eindeutig zielführender.
-
Fakt ist, dass egal welcher Waffenöl man nutzt, dieser starke Ablagerungen nicht lösen kann. Mit Messing oder Bronzebürste bekommt man nicht immer alles raus. So kommt es, dass man irgendwann chemisch/mechanisch(Paste) reinigen muss. Ich persönlich würde beim AR niemals den Gasblock abbauen. Nach dem chemischen reinigen einfach das Gasrohr mit Bremsenreiniger fluten ( mehrmals) und mit Druckluft durchpusten. Da spült man Rückstände die eventuell über die Bohrung reingekommen sind raus. Ich habe mir von mehrere Büchser und Händler die sich echt gut auskennen sagen lassen, dass ich die Finger von Gasrohr und Gasblock lassen soll. Wenn man sich nicht sehr gut auskennt kann man sich nur damit ärger einhandeln und die Waffe läuft nachher eventuell nicht mehr wie vorher.
-
Peppone deine Ausführung kann ich nachvollziehen. Dieser Vorgang ist aber normal. Ich kenne das nicht anders. Aber an sich wäre das egal weil wenn du die eingetragene Waffe nicht kaufst musst halt die Munition an einem Berechtigten verkaufen oder überlassen. Das gilt ja auch wenn du eine Waffe verkaufst und Munition übrig hast. Bleibt sich gleich.
-
Ich hatte noch nie Probleme beim Munitionskauf wenn Voreintrag + Munitionserwerb eingestempelt war. Wenn ich mit der Voreintrag eine Waffe kaufen kann, warum sollte ich nicht die dazugehörige Munition (Dazugehörige Munitionserwerb eingestempelt) nicht kaufen dürfen?
-
Hallo,
führt jemand von euch einer der beiden Flinten? bzw. hat am besten Erfahrungen mit den beiden Flinten gemacht? Was ich bisher so gehört habe, sollen beide was Qualität angeht ebenbürtig sein. Browning soll in Miroku Werk in Japan gefertigt werden. Es wird immer wieder gesagt, dass der Schaft einem passen muss/soll. Als absoluter Trap Anfänger irgendwie schwer das rauszubekommen.
Zu welchen der beiden würdet Ihr eher greifen?
-
Hat jemand von euch mit den neuen Xtreme Version von Goldmatch Erfahrung? Das Ding hat ein Griffstück komplett aus MIM
Preis/ Leistung ist ja nicht schlecht wenn man den Lieferumfang mit einrechnet. 2000€ bis 2200€ je nachdem wo man sie ordert.
-
Peppone Was ist heute mit dir los? hast heute dein Revoluzzer Tag ?
Hier Zitat aus dem § 14 - Waffengesetz (WaffG) Absatz 3 Punkt 3
3.die zu erwerbende Waffe für eine Sportdisziplin nach der Sportordnung des Schießsportverbandes zugelassen und erforderlich ist.
Dein Verband stellt dir das Bedürfnis aus und schreibt dir auch vor in welchen rahmen du dir eine Waffe kaufen kannst. Ist das nicht so?
Es muss jedem bekannt sein, dass der Schießsport generell vom Bedürfnis umfasster Zweck gedeckt wird.
Und ja: das, was Verband vorschreibt, ist von Waffengesetz abgedeckt. Ohne Verbandsbescheinigung kein Waffenerwerb. Wie kommst du drauf das es nicht so ist?
-
-
Sehe ich genauso.
Auf Grüne nur Waffen für die Disziplin des jeweiligen Verbandes in dem man Mitglied ist.
Auf Gelbe Waffen für irgendeine Disziplin irgendeines Verbandes.
Genau so ist das. BSSB Sportdirektor hat mir exakt das Gleiche gesagt.
Ein Beispiel: jemand holt sich ein neues Bedürfnis für ein Revolver in 357.mag. ( DSB-BSSB)
Im Bescheid was mit Stempel und Siegel zurückbekommt, steht nur Waffenart, also Revolver und das Kaliber also 357. Damit holst dir den Voreintrag wo genau diese zwei Sachen drin stehen. Damit gehst zum Händler und kannst dir aber Revolver in dem Kaliber, aber in beliebige Lauflänge mit oder ohne Kompensator kaufen. Das letztere wäre aber so nicht erlaubt weil dies in DSB BSSb nur 6 Zoll und kein Komp. erlaubt ist. Das bekommt aber erstmal keiner mit. Irgendwann aber wenn du ein weiteres Bedürfnis brauchst, musst du in der Anlage A alle Waffen (in dem Fall) Kurzwaffen angeben. Bist du so korrekt und gibst an das du eine unzulässige Lauflänge gekauft hast, Ärger bekommen. Ansonsten wird es niemand mitbekommen. So sehe ich das.
-
Glock baut wie es aussieht ein Selbstladegewehr. bin gespannt
-
Wie sind eigentlich die Kimber 1911er qualitativ zu bewerten?
-
Papa Aldo keine Ahnung worauf du hinaus willst.
Longhair ich habe schon X mal geschrieben, dass es nicht um irgendeine Rockergruppierung oder Organisation geht. Es wurde behauptet, dass wenn man keine Straftaten begeht, man auch seine Zuverlässigkeit nicht verlieren kann. Da habe ich das Beispiel mit HA gebracht.
Wenn du ein 50er Rollerclub gründest und dir 1%ler Patch drauf klebst und dich als Sgt. at Flak ausgibst passiert dir auch nichts. Es kommt immer drauf an was der Staat als gut oder böse, gefährlich oder nicht gefährlich einstuft. Demnach wird deine Zuverlässigkeit infrage gestellt oder nicht. Das war Kern meiner Aussage.
-
Die HPS 1911er aus Bonn sollen auch sehr hochwertig sein. irgendwie wird da Les Baer Prinzip kopiert. kart Läufe und geschmiedete Griffstücke in Übermaß die angepasst werden.