Meinen allerherzlichsten Glückwunsch, traumhaft schön. Erfreu Dich daran und hab sie lieb.
Beiträge von Quax
-
-
Ist halt nur eine Rossi. Sie wird auch funktionieren, aber etwas besonderes ist es halt nicht.
-
Oder zumindest ein Creedmoor
-
Das Diopter sieht bald so aus wie von einer z.B. Pedersoli Jäger Büchse Target.
-
Ist aber halt .44 Mag
-
Eine Browning 1892 ist momentan bei egun.
-
Ich benutze den Lee Pro 4-20 für meine Rundkugeln. Ebenfalls mit Luftgewehrdiaboloblei aus einer Meyton Anlage. Da ist auch kein Papier dazwischen.
-
Zum gemütlichen Schießen auf dem Schießstand funktionieren die Teile gut. Hatte vor Jahren eine Winchester 1894 Trapper in .357 Mag geschossen, lief reibungslos. CAS würde ich jetzt allerdings auch nicht schießen wollen, zugegeben.
-
@Ralfi Bist Du schon mit Deiner Suche weitergekommen? Habe gerade was tolles entdeckt:
-
Puh, das wird ja dann eine Aufgabe. Danke schön für die Erläuterung. Ich muß mich in diese Materie noch einlesen. Aber ich habe da Bock drauf.
-
Sehe ich das richtig, daß das Prittchet Geschoß für Papierpatronen gedacht ist und das andere gefettet lose geladen wird?
-
Ist das Pritchett Geschoß mit diesem vergleichbar? Welche Kokille ist besser? Pritchett ist historisch korrekt, trifft es auch? Oder eine spezielle PH 2-Band abgestimmte Kokille nehmen? Welche mag besser sein?IMG_8730.jpg
-
Das Buch ist das dritte im Bunde und fehlt mir in der Tat noch.
-
Pritchett Geschoss mit doppelter Papierwicklung
(Onion Silk Paper von Georg)
Meine 1857er Army Sport Springfield schießt damit, Loch in Loch, ehrlich. Angetrieben von 60 grs. Schweizer Drei.
Lässt sich extrem leicht laden, selbst nach 20 oder 30 Schuss. Das Gewicht vom Ladestock reicht aus um das Geschoss bis auf die Pulverladung zu schieben.
Die PH dagegen, mag die Kombi nicht.
Gucke mir gerade ein YT Video von "Papercartridges" über Pritchett Geschosse an. Geschichte, Verwendung... Das ist ja cool. Ich glaube, ich kaufe mir nicht einfach irgendeine Kokille, sondern etwas historisch korrektes. Mal schauen, wo die Reise hingeht.
-
Deine Lösung sieht sehr schön aus. Rückgängig machen ist bei meiner 1858 definitiv nicht möglich. Da hast Du Recht. Da muß ich jetzt einfach mit leben. Aber ich habe es für mich akzeptiert und das Gewehr trotzdem lieb.
-
-
Oh je. Ich muß mich da erstmal rantasten. Hätte noch WANO Pulver, wo ich drauf zurückgreifen könnte.
-
-
Zu Beginn könnte ich mir auch vorstellen, daß ich mir fertige Geschosse einfach kaufe. Hab bei egun einen Anbieter mit .575 Minié 590 grain.
-
Da bin ich noch fast unschlüssig. Ich tendiere auf 540gr Hensel Kokille und irgendwas mit 65 gr CH2.