Beiträge von Raven

    Die Frage ist, ises alles Scharf oder ises Demilitarisiertes Deko... :think:


    Wenn du mein legales M4 neben das Softair M4 legst kannst du fast keinen Unterschied erkennen....

    Und wenns dann Deko ist wirds noch schwieriger..


    Kann sein dass er die Deko Unrechtmäßig besessen hat, weil die früher ja wesentlich weniger "Zerstört" werden mussten als heute ..


    Und die ja auch erst seit Frankreich registriert und gründlicher Zerstört werden müssen....


    ::dry::


    Aber, Der Deutsche hat seinen neuen Inneren Feind..


    Der Newstickker, glaub NTV, gestern lief mit der Schlagzeile durch "5 % Der Deutschen haben Reichsbürger Gedankengut"..


    Da hat man doch das Hebelchen das man schon immer konstruieren wollte....


    ::besoffen::


    Kommt grade Recht wo die Linke ja nicht mehr mitspielen können darf soll weil sie an der 5% Hürde scheitern.. Und auch die ?? CDU anscheinend oder wie war das?


    Aber wenn die 2 mitreden dürfen und nur 5% ausmachen, warum dann nicht auch die, die sagen ihr seid alle nicht legal wenn die doch auch 5% erreichen ???


    Immer spannend was so geht und was nicht geht...

    Faszinierend eigentlich... :think:

    Das Beste was ich bis Dato gedruckt habe war ein Luftkasten für meine mobile Klimaanlage...

    Mehteilig so 25x25x12 cm mit "Gewindestück" dran wo der flexible 100mm Schauch draufpasst


    der wandelt die 1-Schlauch Klima auf eine 2Schlauch Klima um

    ohne Karton und Klebeband..

    Das schaut so aus als würde es so gehören

    Mit Bajonettverschüssen für die Durchführung unter den Rolläden :trio:


    Diseneyfiguren fürs "Kind"

    Adapter damit 18650ger Liio in diese LED Taschenlampen passen die sonst nur diese 3Stk AAA akzeptieren bspw.

    Verschlussschnalle für den Trageriemen für mein Sabatti urban Sniper bspw...



    Aber der anfängliche Enthusiasmus ist etwas verflogen.
    Schon lange nix mehr gedruckt


    Ist ein Anet A8 den ich fix auf eine Wabenplatte versteift aufgebaut habe..


    :drink:

    50ger Boxen für Patronen in 223.

    Hab ich einige gedruckt...


    Zubehör für die Ladepresse..

    Ich hab mich an Magazinen versucht für meinen 308er Repetierer.
    Das stand dann aber irgendwann nicht mehr dafür da ich keine gute Vorlage hatte (Upsizing von 223er AR-Magazinen auf einreihig 308 funktionierte nicht so toll) und dank mangelnder 3D Zeichenkenntnis mit den mir zur verfügung stehenden Programmen es furchtbar aufwendig wurde immer Muster zu drucken und nachzumessen...

    Ne Mulde anstelle des Magazins zur Einzelschusszufuhr hab ich aber hingekrigt...


    Diverse Trichter und Teile für einen Pulvertrickler bspw

    Das wars eigentlich bis Dato...

    :drink:

    Hab grad schnell nachgeschaut...


    Für 715 Flocken .. Selbst wenn sie die Hufe steckt ist sie wahrscheinlich die Günstigste die man in dem Kaliber kaufen kann...

    Wird auch von der Laborierung abhängen die man sich bastelt...


    Wenn sie dann in 2 Jahrzehnten "kaputt" ist, einfach ne neue Gen 12 dann oder so ::Bumm::


    :drink:

    Nein, im Ernst, das mit Deiner alten Trommel würde auch gehen. wie lange trommelt man die? Und warum zusätzlich Reis?

    Weil ich Messinghülsen tumble vor dem wiederladen..

    Zur Reinigung vor und nach dem Kalibrieren...

    Was völlig anderes als das was du vorhast.

    Der Reis ist das Poliermittel. Mittlerweile nehm ich Walnussschalengranulat.

    Rundkornreis weil der sich im Gegensatz zum Langkornreis nicht in die Zündkanäle verkeilt...


    :drink:

    Obs hilft weiss ich nicht,


    Bevor ich den Vibrotumbler für meine Hülsen gekauft habe hab ich eine Trommel verwendet.

    Scheibenwischermotor, Trommel + Rundkornreis...


    Diese hab ich mit Leder ausgeschlagen

    Einfach die grobe Rohlederseite von einer Schweißschürze , Sprühkleber und fertig....



    Klappte super.


    Vielleicht hilft das....

    Aber wenn man schon teure kräftige Muni nimmt, könnte man auch auf 357sig gehen...

    Glock 31 bis 33..

    Da hat man wenigstens bei der Größe noch die wahl zwischen 3 Modellen ::Bumm::



    Aber.

    Sollte ich jemals in die Wildniss ziehen (Was sicher nicht vorkommt) und mich gegen Bären und Pumas etc verteidigen müssen (Was ganz sicher nicht vorkommt) wäre die G20 die Knarre meiner Wahl... ::abschi::


    In Glock äm God we trust.... :bud:

    Na sein wir man ehrlich, wenn einer einen Bulldozer zum Panzer umbauen kann und damit eine Kleinstadt verwüstet (Wie in den USA vorgekommen) , dann kann er auch die paar Löcher die da reingeschnitten werden mussten mit Hardox Platten die man für Steinbrüche verwendet verschießen..

    Und ein bisschen Keramik dazwischenpacken....


    Und ne RPG kann man auch aus einem Demilitarisierten Panzerrohr abfeuern...

    Eine Panzerfaust bspw nicht.

    Finde den Unterschied... :Game:



    Is alles relativ... ::Bumm::


    Das sind aber nicht die Leute vor denen ich "Angst" habe..

    Ich hab vor den Leuten Angst, die es tolerieren dass sich 5 Leute festkleben und damit 500 aufhalten..


    Weil das nicht mehr demokratisch ist..

    Sondern Terror... ::dry::



    Na klar muss man gucken wenn Oppa da in seinem Häuschen so Explosives hortet..

    Das Zeug ist teilweise 100 Jahre alt..

    Das wird zwar nicht kaputt, aber auch nicht besser oder sicherer....


    Aber das mit "Ja wenn der mal durchdreht" zu begründen..

    Der kann genausogut mit seinem Muddipanzer durch ne Schülergruppe heizen wenn er "durchdreht"


    Alles schon dagewesen...

    ;(


    Gefährlich ist gewöhnlicherweise nicht der der das Haus voller Waffen hat..
    Es ist der der sich EINE Waffe für einen Zweck besorgt....

    ::dry::

    Ich kann dazu sagen, 100m mit ner Glock 17 gen 2 mit einem Bubits-Schaft (Das ist der den man in den hohlen Griff steckt. Nur ne Anschlaghilfe) IST möglich

    Als meine Äuglein noch super waren hab ich damit rumgespielt...


    Auch mit meiner CZ75 hab ich das gemacht als noch das Leuchti montiert war...

    Es ist möglich nach einer Korrektur in der schwarzen Schiebe zu bleiben.

    Warum auch nicht?

    Mein Camp Carbine schmeisst mit derselben selbstgeladener 9para Muni auf ne Spielkarte auf 100m..


    150m auf der gesamten Scheibe zu bleiben halte ich durchaus für plausibel.


    Es gibt dazu auch einiges von Tiborasaurus Rex der das mit ner 22ger Ruger Pistole auf 100m auf nen Gong macht...


    Es müssen halt die Augen und das Können mitspielen :blink:

    Jaa.. Meine is eine andere Version, also ein anderer Lizenzbau. Die hat keinen Schaftdurchbruch..


    Die Schaftkappe war die Allererste die ich in Silikon neu gegossen habe..

    Diese Plastikkappe war lästig weil man das Ding nirgends hinlehnen konnte ohne dass sie wegrutschte...



    Wie das mit den Magazinen funktioniert ist klar...


    Man verklammert die Dinger auf Ebay an einen Hoffnungsvollen M1 Besitzer und lässt das Gewehr beim Büma vernichten.
    Weil zurücknehmen tut er die nicht weil er schon 5 im Regal hat die auch keiner kauft.. -Originalzitat...


    :think:


    Tipp?

    Wieder loswerden..

    Eine Ruger oder ein M4 Imitat kaufen...

    :Game:


    Ich hab noch ne MP5 in .22.. Die läuft auch nicht wirklich rund..

    Und ne ISSC M22.. die is auch extrem Munifühlig...


    Irgendwie bin ich von .22gern geheilt....

    ::dry::

    Vielleicht habe ich da eine "Exoten" erworben ?

    Originale 15er Magazine wurden vor 10 Jahren schon mit 70€ und darüber gehandelt..

    Kann schon sein dases kein Original ist

    bzw wurden diese Gewehrchen über den Zeitraum unter verschiednenen Lizenzen gebaut.

    Wäre aber Erkennbar, das Originale ist unten Rechteckig wo der obere Teil "Drinsteckt"


    Es is wie Leonardo auch sagt.

    Die Lippen sind es. Die müssen hingebogen werden.

    Die müssen passend zur Patrone bzw dem Projektil gebogen werden.

    Die Gewehrchen haben keine Zuführrampe oder so..

    Die Patrone muss passend in ein Scharfkantiges Loch gehämmert werden... das man nicht anfasen kann sonst ises für Randzünder feierabend..

    hat man eine Sorte die Funzt, nie wieder wechseln.. Größeres Los mit selber Chargennummer kaufen...

    Wenns trotzdem spinnt und die Patronen heil sind, Patronen schmieren.


    Darum auch nicht leerscießen. Der Verschlussfang wird durch den Zuführer im Magazin gemacht.. Da sollte keine Kraft drauf wenn mans mal hingebogen hat.


    Wenns läuft gut, wenn nicht.. Schlecht..

    Schwachpunkt verschleißtechnisch ist der Hebel der Verschluss und Feder verbindet.

    Das ist eine Art Zinkdruckguss..

    Ist der verschlissen, so nach 20.000 schuss ::abschi:: oder so ises vorbei. Die gibts nicht mehr...

    Darum immer gut schmieren...


    :drink:


    Die Dinger standen früher als Ladenhüter bei den Büchsenmachern....

    Die wollte keiner anscheinend kaufen..

    Das erklärt auch, warum mein fast ungenutztes uraltes Gewehr ohne Verschleißspuren so günstig war... ::besoffen::

    Das Einzige was ist, du hast bei .38 einen etwas längeren "Freiflug" was, wenns blöd hergeht, in verbindung mit einem zu kleinen "Trichter" am Lauf zum verkanten des Geschoßes führen kann..
    Das seh ich aber eber bei Wadecutter oder Fangschuss als Kritisch.

    Nicht bei Blei Rundkopf..

    Da kanns sein, dass etwas Blei abgeschert wird...


    Bei .38er Vollmantel.. naja.. Eben wenn der Trichter im Lauf scharfkantig ist...


    So könnte ich mir das erklären..


    :think:

    Das gute Stück stand sehr lange im Schrank und wurde ausser von mir wohl noch nie beschossen.

    Und ich sag dir auch warum das so ist....


    Ich hab selber so n Ding gekauft..

    75€ hats gekostet..

    Der Verschluss war noch schön schwarz, also kaum geschossen..

    Würde sagen, keine 100 Patronen bis ich die hatte..

    Die ist BJ irgendwas 1980 oder so... Es gibt wohl Generationen bei denen die noch lief, aber dann wurde irgendwie Lizenzgefertigt und irgendwie so...



    Das Problem bei dem Ding ist tatsächlich die Zuführung

    Die Magazinlippen müssen so gebogen sein, dass die Patronen sauber zugeführt werden.
    Das ist dann von Projektilform zu Projektilform UNTERSCHIEDLICH.

    Man muss sich also auf eine Patronensorte festlegen.

    Zusätzlich muss ich die Patronen ölen.

    Also Packung in Becher kippen, Ballistol drauf und ab ins Magazin.

    Es gibt Patronen die gelöt in einer Blechkonserve kommen. die funktionieren auch, finde ich aber selten...


    Viel hilft viel ist in dem Fall nicht hilfreich.. Also extrem starke Patronen helfen einem nicht weiter...

    Reinrepetieren, rausholen. Wackelt das Projektil oder hat es Kratzer passt der Winkel nicht.

    Dann muss man an den Lippen per Zange nachkorrigieren.

    Sonst wird das nix...

    Hört man beim schießen unterschiedliche Schussgeräusche,(Man hört das) war das Projektil auch locker.

    Das macht sich dann auch auf der Scheibe bemerkbar...


    Ich würd sogar soweit gehen, dass man das Magazin nicht leerschießt. bzw also auf den Schlittenfang schießt den das Magazin mechanisch mit dem Zuführer macht...


    Krigt man alles hin, wirft sie so 13 von den 15 Patronen zuverlässig ins Ziel...

    Der Rest ist Hemmung.


    Sorry dass ich keine besseren Nachrichten für dich habe..
    das Ding ist Kompliziert, unzuverlässig und nicht allzu präzise...

    Mit ner Ruger wäre man da besser dran....


    Wenn du sie zerlegst stell sicher, dass du eine detaillierte ANLEITUNG hast...

    Du krigst das Frickelwerk sonst kaum noch zusammen...

    Viele Hebelchen, Federchen und gekantete Teile als Sicherungen etc etc....

    Es ist ein Schlagbolzenverschluss (Also wie Glock bspw) .

    Hier keine durchdachte Sache..

    Mit Hammer wärs einfacher (Wie bei der Ruger Camp Carbine in Para bspw)

    :think:

    Meine 75A in "Tropen" Lackiert. hatte eigentlich nie störungen...


    Nur als ich meine ersten para Murmeln selber gebaut habe und mit Minimalladung angefangen habe hat sie gehemmt weil unverbranntes Pulver alles zusetzte...

    Aber da hat die G17 dann auch gespuckt...


    Hab ich seit ~32 Jahren... Meine Erste..

    Getunt war sie auch relativ easy..

    Schlabo Sicherungsfeder etwas gekürzt und dann auch die Hammerfeder..

    Alles durchpoliert..

    Die is nett..

    Hat Löcher von meinem ersten Leuchtpunkt-Experiment vor so 25 Jahren....

    Dann war kurz ein billiges Leuchti auf dem Schlitten montiert..

    Jetzt hat sie wieder Kimme und Korn....