Löffelchen könnte für Fett sein
Beiträge von erik_fridjoffson
-
-
So konnten die kommerziellen Büffeljäger wohl zum Teil auch bequem aus Eisenbahnwaggons heraus die Herden dezimieren.
Die sicherlich nicht, sondern wohlbetuchte Städter, die das als Abenteuer ansahen. Die professionellen Büffeljäger waren mit einem Trupp Skinner unterwegs, die die geschossenen Tiere häuteten. Die aus Eisenbahnwaggons geschossenen Tiere blieben einfach liegen...
-
Klasse Michael, und auch Klasse von auch meinem Freund dem Bruchpiloten
-
Wenn Ardesa draufsteht ist es eine Replika...
Sieht man auch an den Beschußzeichen, bzw Markierungen des Laufs
Wenn Du Bilder davon machst und hier einstellst gibt es Erläuterungen dazu
-
Sgian Dubh hab ich auch sofort erkannt, bin gerade erst heimgekommen..., das Strumpfmesser der Schotten...
-
Mehr sag' ich jetzt 'mal garnicht...!
Da kommt bei mir auch ein haben wollen Reflex ...
-
X1 und F2 sagen mir nichts, aber beide Waffen sind für Schwarzpulverladungen mit Blei beschossen worden...
-
Bei deinen bildern stimmt doch was nicht, die sind doch von 2 Waffen, Bild 4 passt doch nicht zu den anderen...
-
Ein Kugelfräser wäre ja schon eine tolle Arbeitserleichterung , den für einen Durchmesser von .465 zu bekommen , dürfte allerdings schon nicht ganz so einfach sein ( und für eine einmalige Anwendung auch viel zu teuer !!! )
Schau mal ob Du jemand kennst, der Senkerodieren kann, eine passendet Halbkugeldorn aus Kupfer sollte ja nicht das Problem sein...
-
Auch ich werde gebührend am Montag auf ihn anstossen
Leider hat er mir den Harleymotor und das Getriebe nicht mehr organisieren können, so nwie er es mir versprochen hatte
-
.445 Kugel und 0,25mm Pflaster
Es gibt übrigens einrn angepinnten Thread zu Ladungen, es sollte aber keine zu grosse Präzission erwarten
Ladedaten für VL (Kurzwaffen) - Vorderlader - Waffenforum | gun-forum
-
Da bin ich bei, han gerade erst eine Flasche Scotch geschenkt bekommen
-
Frag halt mal Wolf, ob er für dich fragen kann...
-
Hege = Uberti in der Regel
Wenn es Krupp Läufe gibt, hat Hege die Waffen bis auf Lauf in Italien fertigen lassen und das Finish incl. Lauf einsetzen in D gemacht.
Vieleicht frägst Du mal Waldemar (Dr. G) von den FROCS
-
welcher Border dieses Gewehr gebaut hat.
Wahrscheinlich ein Außenborder
Das Gewehr ist schön, würde mir auch gefallen...
-
Uwe wenn Du die mal los werden willst, sag Bescheid
-
Springfield 1863 hab ich auch was, allerdings ein Problem, ich werd dich die nächsten Tage mal anklingeln
-
Für Laternen ist mir Lanthorn als Vorläufer von Glas bekannt.
Glimmerscheiben waren wegen der Unempfindlichkeit gegen Hitze auch wenn es auf Helligkeit nicht so ankam verbaut worden, Siehe Schweizer Turmofen Grünrock
-
-
Nee, er meint den 03.10, ich kenn doch den