Beiträge von Texas Jack

    der Kasten und besonders der Inhalt sieht doch mal richtig gut aus. Schön, dass du bei der Auktion erfolgreich warst. Dieses Glück war mir bei Herman Historica heute nicht gegönnt, es war immer einer da, der bereit war, mehr zu zahlen als ich. :(

    Männers, CVA ist lediglich ein Händler, der spanische und italienische Replikas in USA verkauft hat. Wenn man mal genau schaut, sind auf dem Lauf rechts vom grossen Stempel die Buchstaben Spa zu erkennen, was für mich nach DikarSpanien aussieht.

    zu dem Thema Whitneyville Hartford Dragoons von Colt haben wir bereits zwei Fäden, in diesem hatte Greenhorn vor seiner temporären Auszeit hier einen solchen Revolver vorgestellt: Nur ein Colt - Vorderlader - Waffenforum | gun-forum da habe ich dann einiges zu den Typen I und II geschrieben.


    In diesem Faden hat Greenhorn eine dritte Variante des Whitneyville Hartford Dragoons vorgestellt, nämlich einen Revolver mit dem Walker Griff und nur der Schraube für den Abzug durchgehend durch den Rahmen. Übergangslösung - Vorderlader - Waffenforum | gun-forum Wir haben da verschiedene Modelle diskutiert.


    Hier neue Miniatur Revolver sind eingezogen - Seite 8 - Waffen sammeln - Waffenforum | gun-forum habe ich im Post #151 unter anderen einen Whitneyville Hartford Dragoon Typ II als Miniatur von Uberti vorgestellt.

    hat der SAA Reste einer Gravur? Kann man davon etwas mehr zu sehen bekommen? Du weisst doch, ich hab irgenwie eine Hang zu so etwas.


    das lange Ding kenne ich doch irgendwie ;)

    In der Tat!

    Sollte solch ein Stück jemals in der Verkauf kommen, reden wir nicht mehr von fünfstelligen Beträgen.


    Lederstrumpf

    da sind wir auch bei bescheidenem Zustand im 6stelligen Bereich. Ein Whitneyville Hartford Dragoon in dem Zustand wie diese mit der S/N 1017 kann auch leicht im 7stelligen Bereich landen. Denkt nur mal an den Danish Sea Captains Walker, der für 1,84 Mio US $ bei Rock Island Auctions den Besitzer wechselte. Ist allerdings der einzige bekannte Walker, der in einem Kasten mit allem Zubehör existiert und natürlich mit der S/N 1022 einer der 100 zivilen Modelle.

    Samuel Colt hat von dem gemeinsam mit Samuel H. Walker entwickelten Revolver, der heute als Colt Walker bekannt ist, 1000 Stück unter Vertrag mit der Army von Eli Whitney in Whitneyville bauen lassen. Dazu kamen noch einmal 100 Stück, die heute als die zivile Version des Walkers bekannt sind. Von diesen 100 hat Colt tatsächlich schon einige verschenkt, unter anderem ein Paar an Samuel Walker. Ob dieser mit der S/N 1017 auch so ein Geschenk war, kann ich nicht sagen, da müsste man mal im Metropolitan nachforschen.

    Auf jeden Fall hat der damals noch recht junge Sam Colt mit diesen Revolvern soviel Geld verdient, dass er sich eine neue, eigene Fabrik in Hartford Connecticut aufbauen konnte. Dort wurde dann der Walker Transitional oder auch Whitneyville Hartford Dragoon gebaut. Wieviel übrig gebliebene Teile vom Walker verwendet wurden und wieviel neu produziert wurde, ist soweit mir bekannt, nicht überliefert, allerdings wissen wir ja, das der gute Sam nie irgendwelche Teile von Waffen weggeworfen hat, es wurde nach Möglichkeit alles was von ausgelaufenen Modellen übrig blieb, in neuen Modellen verwendet. Von diesem Model wurden nur ca. 240 Stück produziert, von denen etwa 2 Dutzend überlebten und heute die gefragtesten Colt Revolver ever sind. Sie sind also deutlich seltener als die Walker oder Paterson Modelle. Selbst bei der geringen produzierten Stückzahl dieser Revolver ist aber die Weiterentwicklung vom Walker zum 1st Model Dragoon sehr schön sichtbar. Der erste Typ des Whitneyville Hartford Dragoon hat noch wie der Walker den oben runden Griff, der eine entsprechend runde Aussparung im Rahmen wie beim Walker brauchte. Des Weiteren waren die Schrauben für den Abzug und den Trommelstop wie bei dem Walker nicht durchgehend. Bei dem Typ 2 war der Griff und dementsprechend der Rahmen bereits gerade, lediglich die Form des Abzugbügels entsprach noch der des Walkers. Auch die Schrauben für Abzug und Trommelstop gingen jetzt komplett durch den Rahmen, wie bei den späteren 1st Model Dragoon Revolvern. Ich werde morgen von beiden Modellen Bilder posten (Originale und aus der Signature Serie von Colt) um die Unterschiede zu zeigen. Die unterschiedlichen Modelle des Whitneyville Hartford Dragoon wurden lediglich von der Colt BlackpowderArms Co. als Reissue oder auch Signature Series gebaut, Uberti baut, soweit mir bekannt, als einziger italienischer Waffenhersteller den Typ 1 mit dem runden Walkergriff und den nicht durchgehenden Schrauben. Als etwas Besonderes hat Uberti den Typ 2 dieses Whitneyville Hartford Dragoon in seiner Miniatur Serie in 47% der Originalen Grösse hergestellt.