Beiträge von Texas Jack

    boah bayer100, da hast du ja wieder einmal zwei richtige Schmuckstücke ergattert, mein Glückwunsch dazu. :thumbup:

    Die Sache mit viel Zeit am Computer verbringen kenne ich auch zur Genüge, nicht umsonst habe ich das eine oder andere Schnäppchen für meine Sammlung der Miniatur Waffen gefunden.

    Zur überschliffenen Gravur: Gibt es da nicht Methoden, die die Polizei, der Zoll und andere relevante Behörden verwenden, um überschliffene oder überschlagene Nummern bei Waffen, an KFZ usw. wieder im Original sichtbar zu machen? Röntgen, UV-Licht … ich weiß es leider nicht mehr.

    das funktioniert bei eingeschlagenen Nummern oder Buchstaben weil dabei das Material verdichtet wird. Die verdichtete Struktur kann dann sichtbar gemacht werden. Die Plakete wurde graviert, also mit wenig Druck Material entfernt. Da sind keine Strukturen verdichtet und können somit auch nicht sichtbargemacht werden

    Da ich auf dieser Ausstellung eine Sonderschau mit Colt Single Action Army Revolvern gemacht habe, hier noch ein paar Bilder davon.

    ich habe natürlich wieder ein paar meiner Miniaturen dabei gehabt, diesmal nur Colt SAAs in diversen Ausführungen und ein paar Miniatur Gewehre

    20230923_111358.jpg

    hier sind bis auf die beiden oben links in der Vitrine alles Colt Frontier Scouts und Peacemaker Modelle im Kaliber .22 diese verkleinerte Version des Peacemakers war als Antwort auf die höchst erfolgreichen Ruger .22 Modelle auf den Markt gekommen

    20230923_111412.jpg

    Ein Highlight ist dieser SAA, der leider nicht mir gehört, als Sondermodel zum 100 jährigen Jubiläum der Y-O Ranch in Texas

    20230923_094656.jpg

    die Beschriftung spricht für sich

    20230923_094709.jpg

    drei SAAs in Full Blue Finish in den wichtigsten Lauflängen. Die Full Blue SAAs sind hochglanzpoliert, wie die alten Pythons und habe ein Royal Blue Finish, auch die Rahmen sind blau, nicht buntgehärtet

    20230923_111730.jpg

    in dem Doppelkasten unten links ein SAA und ein New Frontier mit verstellbarer Visierung, beide in .45 Colt, 7,5" Lauf und aus dem Jahr 1979, also aus der 3. Generation

    20230923_111737.jpg

    unten rechts ein SAA New Frontier, voll graviert, versilbert und mit Elfenbeingriffschalen. Der Revolver ist ungeschossen und nahezu neuwertig, leider keine Colt Werksgravur. Darüber der SAA Buntline mit 12" Lauf aus der 2. Generation von 1967

    20230923_111743.jpg

    Von diesen Peacemaker Centennials als Frontier Six Shooter in .44-40 habe zwei über viele Jahre bei CAS eingesetzt, sieht man ihnen nicht an.

    20230923_111716.jpg

    sen Peacemaker Centennial in .45 Colt habe ich natürlich auch, leider ist das Bild sehr schlecht geworden

    20230923_111713.jpg

    Wie auch hier zu sehen ist, habe ich sehr viele meiner Colts in passenden Kästen, ich bin halt ein Freak, der es liebt, seine schönen Eisen in Kästen zu packen grin-.)

    Auf Grund der Tatsache, dass die Zufahrt zu dem Gelände auf dem die Waffenausstellung stattfand, nach dem Hochwasser 2021 immer noch nicht repariert war und die Anfahrt dadurch sehr schwierig war, war leider die Zahl der Besucher überschaubar aber trotzdem hier ein paar Eindrücke der Ausstellung.

    Es wurden Originalstücke aus dem 19.jahrhundert und aber auch Repliken oder vielmehr Neoclassiker dieser Waffen ausgestellt.

    11-P1090802.jpg

    03-P1090793.jpg

    20230923_094304.jpg

    hier sind z.B. ein paar Karabiner aus dem US Bürgerkrieg

    20230923_170716.jpg

    ein Highlight waren die vier Colt Root Gewehre, ein Originalstück, ein Nachbau von Palmetto und zwei Deutsche Nachbauten, bei denen wir rätseln, wer die gemacht hat. Auf der Rahmenbrücke ist "Waffen Hefner Düsseldorf" eingraviert. Sollte jemand Infos zu den deutschen Root Gewehren haben, nur her damit.

    20230923_170746.jpg

    Hier ein paar neuzeitliche Conversions

    21-P1090815.jpg

    Remington Revolver dürfen natürlich auch nicht fehlen

    22-P1090816.jpg

    ein paar Neoclassiker der Südstaaten Revolver

    23-P1090817.jpg

    Colt Single Action Army aus der ersten und zweiten Generation

    25-P1090819.jpg

    noch mehr neuzeitliche Conversions

    30-P1090824.jpg

    Hallo Socks,

    USFA hatte eigentlich zwei Linien der SAAs im Portfolio. Das waren einmal die Rodoes, die hatten dieses matte Finish. Ich glaube, diese Rodeos gab es später auch in ganz schwarz brüniert, bin mir da aber nicht ganz sicher. Die matten Rodeos hatte The Duke für nicht ganz 1000 € verkauft.

    Es gab die USFA SAAs aber auch mit buntgehärteten Rahmen und schwarzblau brüniertem Lauf, Trommel und Griffrahmen. Diese Teile waren teurer als originale Colt SAAs und lagen bei uns bei ca. 2500 €. Zusätzlich gab es noch eine Version, da waren Lauf, Trommel und Griffrahmen in Royal Blue brüniert, ähnlich meiner Full Blue SAAs, die ich in Stollberg dabei hatte. Ich muss mal schauen, ob ich noch einen alten Katalog von denen habe.

    Wenn ich wieder einmal Schrauben blauen will, werde ich das mit Bildern dokumentieren und hier einstellen. Versprochen ;)

    Und jetzt die“Gretchenfrage“: Schon damit geschossen?

    Ich war schon seit 3 Jahren nicht mehr auf dem Schießstand. Leider kann ich mit meiner kaputten Lunge und COPD keinen Pulverdampf mehr vertragen. Ich habe liebend gerne SP in Messinghülsen verbrannt, geht alles nicht mehr. Bin jetzt nur noch Sammler.

    ich muss dazu sagen, dass ich von der Qualität der USFA Revolver wirklich positiv überrascht war. Die Eisen haben zwar immer schon eine guten Ruf gehabt aber jetzt konnte ich mich davon überzeugen, dass sie den vollkommen zu Recht haben.

    vor ungefähr zwei Jahren habe ich bei eGun zwei US Firearms Rodeo Revolver im Kaliber .44-40 mit 7,5" Lauflänge für ganz kleines Geld ersteigert. Mir war klar, dass die Beiden in keinem guten Zustand waren. Die Revolver hatten kein Finish mehr und waren fleckig. Die Position der Abzüge zeigten eindeutig, dass sie auch ein mechanisches Problem hatten. Der eine Revolver hatte auch einen heftigen Ring auf der Trommel.

    41763265pb.jpg

    41763266an.jpg

    Die Hämmer beider Waffen waren misshandelt und massiv abgenutzt. Da hat jemand versucht aus diesen Rodeos Race Guns fürs CAS zu machen und die Sache mächtig übertrieben.

    41763270tz.jpg

    Nicht nur die Rasten der Hämmer waren hinüber, auch die Abzüge waren beide deutlich zu kurz. Ganz rechts ist ein neuer Abzug von Colt zum Vergleich.

    41763271sa.jpg

    Die Transporteure und die Trommelstopps waren auch massiv kaputt gebastelt. Ich brauchte also die komplette Mechanik für beide Revolver neu. Bei dem damaligen Importeur The Duke in Remscheid war nichts mehr zu holen und alle Suche brachte keine Erfolg. Erst als ich das Thema im Colt Forum angesprochen habe, bot mir einer der Foristi dort zwei Sätze originale Teil an. Das war zwar nicht preiswert aber die Revolver waren es mir wert. Die Teile passten auch mit minimalem Nacharbeiten problemlos in die Waffen und die Funktion war bei Beiden wieder top. Dann habe ich mich daran gegeben und die Schrauben aufgearbeitet. Ebenso die Trommelachsen, die deutliche Spuren von Misshandlung durch Zangen am Kopf aufwiesen. Nachdem die Schrauben und Trommelachsen für mich zufriedenstellend bearbeitet waren, habe ich sie in den Grill gepackt und gebläut.


    20220720_155129.jpg

    20220723_154404.jpg

    Die Trommelachsen vor und nach meiner Bearbeitung.

    Danach habe ich die Revolver komplett poliert. So sahen sie dann mit den blauen Schrauben, Trommelachsen und Abzügen aus.

    20230806_145506.jpg

    Der Plan war dann, die Rahmen und Hähne bunt zu härten und Trommeln, Läufe und Griffrahmen sollten brüniert werden. Warum auch immer hat der Büchsenmacher, der sich um Brünierung und Bunthärtung kümmern sollte es nicht fertig gebracht, die Läufe aus den Rahmen rauszubekommen. Er war damit wohl bei zwei weiteren Büchsenmachern, die es auch nicht geschafft haben. Folglich ließ ich mir die Eisen zurückschicken. Ich habe dann noch mit zwei weiteren Büchsenmachern gesprochen, die mir sagten, wenn die Läufe so festsitzen, besteht die Gefahr, dass die Rahmen beschädigt werden, wenn man zu heftig dran geht. Ich habe mich dann entschlossen, die Beiden vernickeln zu lassen. Das ist jetzt das Ergebnis:

    Trigger Wood Air gun Gun barrel Gun accessory

    Wood Bicycle part Musical instrument Electric blue Gun barrel

    Damit habe ich jetzt zwei US Firearms Rodeos in .44-40 mit 7,5" Lauf, was laut einem Spezialisten im Colt Forum schon außerordentlich selten ist, in vernickelter Ausführung mit feuerblauen Akzenten. :happy: Da Schöne ist, die beiden Revolver haben mich jetzt im fertigen Zustand nur unwesentlich mehr gekostet, als das was The Duke damals für einen davon aufgerufen hat.