Hallo T.J. , nun sind die langen Kerle endlich vollständig, meinen Glückwunsch dazu. Es ist schon ein tolles, wie auch seltenes Bild, die nebeneinander zu sehen.
Viele Grüße - Breuko
Waffen-Forum Glock Pistolen Forum AR-15 Berufswaffenträger Polizei DSU BDS BDMP IPSC
Hallo T.J. , nun sind die langen Kerle endlich vollständig, meinen Glückwunsch dazu. Es ist schon ein tolles, wie auch seltenes Bild, die nebeneinander zu sehen.
Viele Grüße - Breuko
Lederstrumpf , mit dem französischen Indianer hat es ja auch noch ein kleines Geheimnis: Brice heißt, so viel ich weiß auf indianisch Käsefuß, abgeleitet vom Brie. Was die Indsman damals genuschelt hatten, konnte eh nur einer verstehen: Til Schweiger, die Nr.1 für eventuelle Neuverfilmungen.
Viele Grüße - Breuko
Papa Aldo , nach meinem ersten Karl May - Buch - Winnetou 1 hatte ich genau die gleichen Träume wie du. Ich finde es doch bemerkenswert, das du dich im Gegensatz zu mir noch erinnern kannst. Und herzlichen Dank, nur durch dich konnte ich mich nach so vielen Jahren auch wieder darauf besinnen.
Viele Grüße - Breuko
Zu diesem Vorschlag braucht es für die Umsetzung aber Silbernägel.
Viele Grüße - Breuko
Wunschdenken zu dem Idealfall : Ich stell mir vor, beide Revolver zu haben und ein Vergleichswettbewerb zu starten. Auf Youtube gibt es einige Videos mit derartigen Vergleichen. - Auch Original gegen Replik.
Viele Grüße - Breuko
Der hat noch sechs Tage Zeit: Schätze das er auf die 300,00 Euronen kommen kann. Für den Anfang könnte so einer ja auch reichen, wenn er nicht mehr gefällt, verkaufst du ihn wieder da, wo du ihn her hattest.
Viele Grüße - Breuko
Peppones Theorie war auch mein erster Gedanke, ich würde mir das Patronenlager doch einmal näher anschauen. Gibt es bei den abgeschossenen Hülsen vielleicht einen Hinweis auf ein durchdrücken? Patronenrand mal von hinten anschauen.
Viele Grüße - Breuko
Im Zweifelsfall füllst du den Rest mit Gries auf.
Viele Grüße - Breuko
Solltest du Schlagzahlen oder Buchstaben - Sätze haben, oder borgen können, könntest du Versuche damit machen. In Holz oder auch Metall, mit verschiedenen Abdeckmaterialien. Erfahrungen beim entfernen der Abdeckung sind da inklusive.
Viele Grüße - Breuko
Schwarzer Mann , was in jede Ritze kriechen kann, muss da ja auch wieder herausgeholt werden können. Die größte Gefahr bei solchen Sachen stellen die Außenränder dar. Diese können bei nicht ganz exakter Abdeckung von anderen Stoffen unterkrochen werden, was natürlich erst nach der Entfernung des angewandten Schutzes zu sehen ist. In der Galvanik werden z.B. spezielle Abdecklacke verwendet, Asphaltlack oder ähnliche Lacke. Diese sind auch Säurefest, und lassen sich mit normaler Nitroverdünnung entfernen. Es gibt aber auch speziell auf den Lack bezogene Lösungsmittel. Kaufen kann man das Zeug im Gold u. Silberschmiede - Bedarf ( Karl Fischer / Pforzheim ) online, oder vergleichbaren Anbietern.
Viele Grüße - Breuko
kwUAxx™ , schon in der Antike gab es den weit verbreiteten Glauben, das es einen Fährmann gibt, der einen bei Zahlung eines Handgeldes in das andere Reich bringt. Hier zählt der Mythos der Geschichte, Realität ist für Menschen ohne Fantasie.
Ich bin nämlich schon in dem Alter, das ich auf das Handgeld sparen muss.
Viele Grüße - Breuko
Rolf2 , Opa wusste schon genau was er tat. Wenn der Ton mit dem Tabak - Kondensat gesättigt war, war im Grunde auch die Pfeife am Ende. Opa hat das Kondensat einfach wieder ausgebrannt, wie gut das war, wusste er wohl nur allein.
Viele grüße - Breuko
Greenhorn , über die von dir geäußerten Bedenken würde ich mir keine Sorgen machen: Denn ich glaube nicht, das blinde Menschen Vorderlader schießen? Wenn ja, würde das Teil schon bei einer haptischen Kontrolle durchfallen.
Viele Grüße - Breuko
Pfeifen wurden in früheren Zeiten aus vielen, unterschiedlichen Hölzern hergestellt, diese Hölzer brannten aber leider immer mit. Die Tonpfeife war damals der Favorit, hatte aber auch keine hohe Lebenserwartung. Bis jemand das Holz der Wurzelheide - Bryere zur Herstellung von Pfeifen entdeckte. Seit dem ist dieses Holz der Favorit Nr. 1 in der Herstellung von Pfeifen. Die Qualität des Holzes, und dessen Maserung bestimmt hier den Preis einer guten Pfeife,
Viele Grüße - Breuko
Papa Aldo , mein Gott, ich wusste gar nicht das du eine " solcherne Diva bist "!
Viele Grüße - Breuko
Rolf2 , moin rolf. Nun hast du so viel an der Backe, das es kaum noch zu sortieren ist. Vielleicht weist du aber noch, wen du als erstes Favorisiert hattest, dieses nach deinen Möglichkeiten in Bezug auf Finanzen, oder auch den eigenen Fähigkeiten um ein Modell deiner Wahl zu tunen. - sprich für dich zu toppen. Einmal hast du dich ja auch schon für die Hilfe bedankt, sagt mir, du hast die Entscheidung bereits in unmittelbarer Nähe.
Viele Grüße - Breuko