Das habe ich mich auch schon gefragt und die Antwort scheint wohl zu sein:
Unsere Gesetze sind zu lasch und deshalb sprießen gerade hier bei uns diese fakeshops wie Pilze aus dem Boden.
Hier ein Bericht vom SWR zu fakeshops.
Naja, bei dem, von Dir besuchten Fake Shop, war es offensichtlich, das es ein Fake Shop, ist.
Oben hatte ich ja schon geschrieben,
kein Impressum, nicht zu sehen, was das überhaupt für eine Firma ist...
mehrfach wurde von "scharfen Waffen" geschrieben.
Kein Hinweis auf EWB...
Das erinnert mich an:
Screenshot_20201127-074513_Google.jpg
Vor einem Jahr hatte ich mal nach einer Garmin Fenix 6 x pro, gesucht.
(Fitnessuhr)
Ich fand einen Shop, da gab es die, für den halben Strassenpreis.
Auf der Seite gab es auch Uhren von Breitling, Rolex u.a. durchweg halber
Strassenpreis.
Impressum, Adresse, Tel.nr., Steuernr., Geschäftsführer namentlich benannt, alles da.
Stutzig hat mich gemacht: in den AGB, war u.a. auch Paypal als Zahlungsmöglichkeit genannt - bei einer Probebestellung, aber nicht auswählbar. Nur Vorabüberweisung und Kreditkarte.
Das habe ich den Betreiber, per Mail gefragt.
Prompt wurde Paypal in den AGB, gestrichen.
Das Trusted Shop Siegel war auch gefaked..
Telefonisch war der Shop nicht erreichbar.
Die Adresse war mir zufällig gut bekannt - ein grosses Einkaufszentrum, hier in Berlin.
Auf deren Seite, war der Shop nicht verzeichnet.
Wegen Corona, war zu der Zeit auch alles zu.
Ein Anruf beim Management, brachte Klarheit:" Der Shop ist uns nicht bekannt, den gab es hier
nie".
Danach habe ich noch in ein paar Fake Shop Foren geschaut..es gab reihenweise Leute, die darauf reingefallen sind.
Au der Geschichte, kannst Du einige Beispiele erkennen, wie man Fake Shops erkennt..
Die Zahlungsoptionen sagen schon viel aus..
Long