Links zu Artikeln über Pulverflaschen und Pulverhörnern im Internet

  • Ich möchte hier anregen, links zu Artikeln oder Büchern (auch Video Präsentationen ) bezüglich Pulverflaschen und Pulverhörnern einzustellen, die im Netz gelesen oder heruntergeladen werden können. So müssen Interessierte nicht lange suchen


    Ich mach mal den Anfang:


    https://americansocietyofarmscollectors.org/wp-content/uploads/2019/06/1994-B70-The-Tansel-Family-of-Powder-Horn-Carvers.pdf




    The Historical and Personal Importance of Engraved Powder Horns
    Powder horns, engraved or plain, were remarkably necessary and personal possessions in Colonial America.
    www.mcny.org



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Powder Flask Identification


    Antique Powder Flasks: Identification & Value (Guide 2023)
    Let’s discover important old powder flask features like age, material, color, etc for easy and quick antique powder flask identification and valuation.
    antiquesknowhow.com


    https://www.worthpoint.com/articles/collectibles/19th-century-black-powder-flasks


    The Metal Flask, Successor to the Powder Horn
    This article describes the spread of powder flasks from England to America in the 1800s and notes some of the major manufacturers, the varying sizes, desi...
    www.collectorsweekly.com


    19th Century Black-Powder Flasks: Weapons & Militaria Collection Must-Haves

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Hier eine Pulverflasche aus der Zeit des US-Bürgerkriegs im Smithsonian National Museum of American History


    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Zu arabischen oder asiatischen Pulverflaschen bzw. -hörnern habe ich bislang recht wenig gefunden

    https://shedet.journals.ekb.eg/article_87884_bcc595b2bf713c9c0467caf54bb7de03.pdf

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Das sind jetzt keine Pulverflaschen für Schwarzpulver, aber trotzdem wegen des Dekors interessant. Die findet man so ähnlich auch auf Pulverflaschen aus Metall


    Rare Flasks from Early Glass Houses in Pittsburgh and Monongahela Districts
    This article focuses on skilled glassblowers who created flasks in small and local glass houses in the Mid-West in the 1800s and discusses some of the r...
    www.collectorsweekly.com

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • American Engraved Powder Horns
    This article, written by the then-Curator of Arms and Armor at the Metropolitan Museum of Art in New York, discusses powder horn maps of the 1700s. Powder...
    www.collectorsweekly.com

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Meine Intention ist es, eine Art Online-Literatursammlung aufzubauen. Ich hoffe darauf, dass andere Interessierte Links zu Publikationen, Artikeln, und auch Videos einstellen.

    Pulverflaschen und -Hörner waren unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände in der Vorderlader-Zeit. Es ist für mich erstaunlich, wie wenig zu dem Thema bekannt und allgemein zugänglich ist.

    Es ist sicher viel mehr in einschlägigen Zeitschriften veröffentlicht worden, aber weder digitalisiert noch allgemein über öffentliche Bibliotheken zugänglich.




    Aber muss man an erster Stelle das Standardwerk von Ray Riling "The Powder Flask Book" aus dem Jahr 1953 aufführen.

    Auf fast 500 Seiten hat er nahezu alles zusammengefasst, was man zu dem Thema Pulverflasche wissen kann.


    An zweiter Stelle steht für mich das mittlerweile recht rare und teure Buch "Poires a Poudre" von Robert Marquiset und Jean-Pierre Yven aus dem Jahr 1990.


    In dem Büchlein Thema Powder Flask von Martin Rebellen sind im Wesentlichen einige Artikel dieses Autors zusammengefasst.


    Darüber hinaus gibt es auch noch Publikationen zu Museen Sonderausstellungen,

    Ein äußert umfangreiches Werk mit mehreren hundert Fotos alter Pulverbehälter hat mir syola geschenkt: 3 Jahrhunderte Europäische Jagdpulverbehälter, 1550-1850, MUSEE NATIONAL D'HIDTOIRE ET D'ART - LUXEMBOURG

    Dieses Buch wurde anlässlich einer Ausstellung im Jahr 1995 herausgegeben.

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • American Engraved Powder Horns: A Study Based on the J. H. Grenville Gilbert Collection


    Grancsay, Stephen V. (1945)


    This title is out of print.

    (Kann man aber als PDF herunterladen oder auch online lesen


    American Engraved Powder Horns: A Study Based on the J. H. Grenville Gilbert Collection - MetPublications - The Metropolitan Museum of Art
    MetPublications is a portal to the Met's comprehensive publishing program featuring over five decades of Met books, Journals, Bulletins, and online…
    www.metmuseum.org

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Revealing the Culture of Conflict.pdf



    Eine recht interessante Zusammenfassung zu einer Sonderausstellung

    From Maps to Mermaids: Carved Powder Horns in Early America
    FROM MAPS TO MERMAIDS Few objects from colonial America had such a personal connection to their owners as the powder horns used by soldiers, settlers, and…
    www.heinzhistorycenter.org

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Auf der Seite eines US-amerikanischen Sammlers findet man schöne Beschreibungen von besonderen alten Pulverflaschen mit Ritzverzierungen

    The John Call Horn – March 21, 1759
    Lake George School Powder Horn John Call – March 21, 1759 This is a beautiful horn which was found in an attic in Hamilton, Ohio years ago. It demonstrates the…
    americanpowderhorns.com


    Mittlerweile hab ich mitbekommen, dass auch in den USA oder in den englischen Kolonien die besseren Hörner von spezialisierten Handwerkern hergestellt wurden. Man spricht auch von verschiedenen Schulen wie bei den Long rifels.

    Eigentlich nicht verwunderlich, denn es sind ja auch Handwerker ins Amerika ausgewandert, und die haben auch in der neuen Heimat ihr erlerntes Handwerk weiter betrieben.


    Bislang hatte ich die Vorstellung gehabt, dass die Pulverhörner von Siedlern in der arbeitsarmen Zeit in ihren Hütten vor dem Herdfeuer "geschnitzt" worden sind, und ein paar Ritzzeichnungen mit dem Jagdmesser angebracht wurden.

    Oder dass dieses Scrimshaw von Trappern abends am Lagerfeuer eingeritzt wurde.

    Dies mag vielleicht für die vielen einfachen Hörner zutreffen. Aber die Hornmacher oder Knochenschnitzer, die in Europa in engen Zünfte mit Exklusivrechten - wer was herstellen durfte und wer welche Arbeiten durchführen durfte - gefangen waren, haben in der Neuen Welt sicher weiter in ihrem Handwerk gearbeitet, nur ohne die Beschränkungen durch die Zünfte.

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • American Engraved Powder Horns
    This article, written by the then-Curator of Arms and Armor at the Metropolitan Museum of Art in New York, discusses powder horn maps of the 1700s. Powder...
    www.collectorsweekly.com

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Von meiner Seite hier nochmal ein ganz herzliches Dankeschön dafür , mit wieviel Herzblut Du Deiner Leidenschaft folgst und Dein Wissen darob auch mit uns teilst .


    Glücklicherweise ( zumindest für Dich ;) ) ist dieses / Dein Thema aber momentan immer noch ein , zumindest hierzulande , recht verkanntes und auch unterschätztes Sammelgebiet ( so , wie auch mein Interesse an alten Kugelzangen etc . ) und Du kannst Dich deshalb hoffentlich so richtig darin austoben , bevor auch hier die Sammlerpreise ( wie auf der anderen Seite des Grossen Tümpels ) explodieren !


    Weiterhin good luck ,


    enfield

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Horns of Plenty: Decorated Military Powder Horns in Colonial America - The Journal of Antiques and Collectibles
    Learn more about early military powder horns in Colonial America. Who owned them, who carved them, and more.
    journalofantiques.com

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Powder Horn
    www.mfa.org


    Much like the moccasins, the powder horn embodies this collaboration between form and function. I’m struck by the beauty and delicate decoration of an instrument used in battle. With the introduction of European muzzle-loading muskets to the tribe in the 17th century, the Penobscot began crafting these containers from cattle horns to store gunpowder and keep it dry. Aside from their functionality, the flasks also served artistic and social purposes. Powder horns, typically etched with ornate geometric patterns, were often presented as gifts to foster positive diplomatic relationships with both other Indigenous tribes and European settlers.

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • 1775 Abimeleck Uncus–Carved Powder Horn | ANTIQUES ROADSHOW | PBS LearningMedia
    Learn about carved powder horns and the information they captured about soldiers’ lives during the Revolutionary War, in this video from ANTIQUES ROADSHOW,…
    www.pbslearningmedia.org

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!