Aussen Pfui Innen Hui

  • Wie ich den Kasten zum Ersten mal gesehen habe, dachte ich mir:


    Das ist wohl nichts.


    IMG_0937[1].jpg


    Aber nach dem öffnen habe ich schnell meine Meinung geändert.

    IMG_0935[1].jpg


    Da liegt ja eine Wunderschöne Belgische Scheibenpistole, fast ungeschossen. Butterzarter Abzug mit Stecher.

    IMG_0930[1].jpg



    IMG_0931[1].jpg


    Leider fehlt die zweite Pistole. Irgendwann sind die getrennt worden. Darum auch der komische Kasten.

    IMG_0932[1].jpg

    IMG_0933[1].jpg


    Gebaut wurden sie wohl um 1850 - 1860

    IMG_0926[1].jpg


    Was mich besonders gefreut hat. Eine schöne Bouce a Paris Pulverflasche. Klein das sie für einen Kasten passt und die Sichtfenster noch Heile.

    IMG_0943[1].jpg

    IMG_0944[1].jpg

    waffenforum.gun-forum.de/attachment/78508/

  • Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb, ein schönes Stück meisterlicher Arbeit.

    Das schraubenzieherähnliche Teil ist ein Pistonschlüssel? Und das darüber ein Locheisen für Pflasterherstellung?

    Danke für eine Antwort!

    Der Stülpner

    Wir werden nicht älter, sondern lässiger!

  • Da ist Dir ja was ganz Leckeres zugelaufen :love:

    Aber Bouce a Paris hab ich noch nie gehört, und auch nicht gefunden. Mir deucht, da ist der Stempel nicht vollständig oder gleich tief eingeschlagen worden, und evtl. teilweise weggeputzt worden.

    B O C ? E meine ich identifizieren zu können. Könnte der Buchstabe, der wie ein U aussieht, auch ein verputztes oder abgewetztes H sein? Die Nummer 466 in der Rubrik PANEL im Riling hat genau so ein Dekor, allerdings mit einem einfachen Verschluss mit obenliegender Feder und verstellbaren Dosierröhrchen. Nicht wie bei Deinem Kasten eine PF mit einem von Hick und Weatherwax patentierten Dosierstutzen ( S. 137 im Riling)

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Da ist Dir ja was ganz Leckeres zugelaufen :love:

    Aber Bouce a Paris hab ich noch nie gehört, und auch nicht gefunden. Mir deucht, da ist der Stempel nicht vollständig oder gleich tief eingeschlagen worden, und evtl. teilweise weggeputzt worden.

    B O C ? E meine ich identifizieren zu können. Könnte der Buchstabe, der wie ein U aussieht, auch ein verputztes oder abgewetztes H sein? Die Nummer 466 in der Rubrik PANEL in Riling hat genau so ein Dekor, allerdings mit einem einfachen Verschluss mit obenliegendee Feder und verstellbaren Dosierröhrchen. Nicht wie bei Deinem Kasten eine PF mit einem von Hick und Weatherwax patentierten Dosierstutzen ( S. 137 im Riling)

    Würde Sinn machen. Ich gehe nochmal mit der Lupe drüber.

  • Unter mehreren Adressen in Paris tätig.

    Im Musée Carnavalet, Histoire de Paris ist ein Jeton bzw, eine Medaille mit der Inschrift "Fabrique de poire à poudre Boché : 19 bis, rue des vinaigriers à Paris" ausgestellt (https://www.parismuseescollect…/430426#infos-principales)

    ganz nahe am Canal St. Martin.

    War meines Wissens eine der besten Adressen für Pulverflaschen und hatte auch einige Patente.

    Dieser Verschluss ist der Patentverschluss Boche a Paris

    20230418_203402.jpg20230418_203437.jpg20230418_203306.jpg


    Zeichnung auf Seite 152 im Riling

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • DAS ist ein damals durchaus übliches , aber heute leider recht seltenes , verstellbares Pulvermaß .

    Etwas derartiges war im Ladekasten , der bei einer Scheibenbüchse immer mitgeliefert wurde , auch IMMER mit dabei .


    20211128_200717.jpg20211201_132201.jpg


    ( Ganz links , unter dem Handpilz und über der Pflasterdose )


    Ganz ähnliches , aber nicht so edel aus Büffelhorn gefertigt , gibt es auch heute noch zu kaufen :


    z.B. : https://www.stifters-gunflints…vermass-0---50-grain.html

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Danke Dir :thumbup:

    Ist schon schön wenn man eine Wandelnde Enzyklopädie zur Hand hat. ::frinds::

  • Heute hatte ich die grosse Ehre und auch das noch grössere Vertrauen von bayer100 , diese wunderschöne Pistole genauer anschauen zu dürfen .


    Was mir zuerst aufgefallen ist , war das verbaute und verkehrt herum eingeschlaufe Perlkorn , das mit dem V - Visier so gar nicht zusammen passten wollte .


    Als ich die Pistole , so , wie ich es eigentlich immer mache , komplett zerlegt habe , glaube ich jetzt sagen zu dürfen , daß diese Pistole


    - praktisch jungfräulich ist


    - so ziemlich zum Besten gehört , was ich jemals aus Belgischer Fertigung gesehen habe


    IMG_20230518_230222.jpg


    ( Man beachte die vierfach gelagerte Studel !!! WUNDERSCHÖN !!! )


    - diese Pistole geschossen werden muß !!!


    Warum diese Pistole einen extremen Hochschuß hat , ist lediglich der Tatsache geschuldet , daß damals Waffen , die für das Präzisionsschiessen gefertigt wurden , nur eher selten höhenverstellbare Visiere hatten .

    Ausgeliefert wurden sie mit einer sehr hohen Kimme , die dann vom Schützen auf sein Auge entsprechend herunter gefeilt wurde .

    Das Korn wurde dem Anspruch des Besitzers dann auch entsprechend gewählt und , falls nötig , seitlich justiert .

    ( Was nichts Anderes bedeutet , als daß diese Pistole wohl noch nie eingeschossen wurde ! )


    Das Perlkorn habe ich jetzt durch ein neu gefeiltes ( regelkonformes ) Spitzkorn ( das auch für einen Altersschützen sichtbar ist ) ersetzt sowie die Kimme um ca 8/10mm tiefer sowie eine auch sichtbare V - Kimme gefeilt .

    ( Das beim Kauf vorhandene Korn lässt sich selbstverständlich jederzeit wieder einschieben ! )


    Jetzt bin ich gespannt , wie diese Pistole beim nächsten Versuch trifft !


    Jedenfalls stehe ich mit Feile und Korntreiber zur Stelle !

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Langsam weis ich nicht mehr wie ich das alles wieder gut machen kann. =O

    Die meisten meiner Errungenschaften haben ja die eine oder andere Macke.

    Ohne Dich währe ich aufgeschmissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!