Historische Ausrüstung

  • Kennst mich besser als ich mich selbst! ::frinds::

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Weil mein Kasten ja auch noch eine Pulverflasche braucht , ich aber momentan nichts passendes habe , ( ausser ein paar Sykes und Hawksleys , die sind viel zu gross für einen Kasten ) , habe ich am Montag und heute aus einer alten Luftpumpe aus Messing ( vom Flohmarkt ) versucht , selber eine zu basteln :



    IMG_20230503_141128.jpg



    Als Vorlage diente die Nr. 1249 im Riling , die Schrauben sind selbstverständlich aus Eisen ;) ;) ;)


    Den Stutzen habe ich mit uralten Schlagzahlen "16" gestempelt , das ist die Ladung in grains , die die Pistolen brauchen , die in den Kasten eingepasst werden sollen .


    Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten , dann geht es an die Einlage im Kasten .

    Und weil der Lederstrumpf derart vorgelegt hat , muß ich wohl ein " French Fitting " anfertigen grin-.) grin-.) grin-.)

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Kompliment an Deine Kreativität (alte Luftpumpe ...) und an das handwerkliche Können!

    Alle Menschen haben eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat. [Howard Spring]

  • Also ich als alter Fahrrad-Sammler kann das nicht für gut heißen !!!

    Ein historisches Kulturgut zum Waffenzubehör umzubauen: ne, ne, ne :NO:    ;)

    Fahrräder finde ich prinzipiell ja auch ganz OK , sofern zwischen den Rädern ein mindestens 60 Jahre alter Motor verbaut ist  :Game: :Game: :Game:


    22.12.2011 001.jpg




    Aber die Pumpe war wohl deshalb so billig , weil sie beim besten Willen nicht mehr zum Funktionieren zu bringen war !


    Ich propagiere ja immer wieder , nicht nur ideell , ( wie unsere nicht einmal des Sinnes dieses Wortes mächtigen "Gutbürger" ) "Nachhaltigkeit" , sondern versuche sie auch zu Leben ::frinds:: ::frinds:: ::frinds::

    Schon unsere Altvorderen haben kein ( noch brauchbares ) Material einfach so weggeschmissen , sondern haben immer versucht , etwas Neues daraus entstehen zu lassen !


    Ich mag ja ein Dinosaurier sein , aber ich lebe ganz gut damit ;)

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Ich habe endlich mal damit angefangen , den Einsatz für Lederstrumpf 's Kasten zu bauen .

    Zum Glück hat er den Kasten so hoch gebaut , daß ich den " zweistöckig " bestücken kann .


    Als Einlage habe ich meine allerersten Originalpistolen , mit denen ich einige Erfolge hatte , vorgesehen .

    Das Pärchen habe ich vor nunmehr fast 40 Jahren von einem Händler und später guten Freund in Basel gekauft .

    Ich weiß , ich bin manchmal furchtbar sentimental , aber dieses Pärchen würde ich wohl zuletzt hergeben .


    R.I.P. , Edi :(



    Aus einem 18mm dicken Brett aus Weichholz habe ich zunächst die Konturen mit der Laubsäge heraus gesägt .


    IMG_20230427_115627.jpgIMG_20230427_180821.jpg



    Dann ist mir aufgefallen , daß die angedachte Pulverflasche ja zu einer Steinschloß - Taschenpistole gehört .

    Deshalb habe ich den dafür vorgesehenen Ausschnitt aufgefüttert , damit ich meine " Nachbau - Flasche " einlegen kann .


    Eigentlich wollte ich den Kasten ja mit grünem Tuch ausschlagen , aber weil Lederstrumpf ja von seinem Samt beigelegt hat , verwende ich selbstverständlich den !!!


    IMG_20230428_223816.jpg



    Jaja , ich weiss : die Ausschnitte für die Sporne in den Endkappen der Pistolen hätte ich eigentlich auch entsprechend ausformen müssen , dafür war ich aber zu faul .

    Jetzt ist es halt so , wie es ist .

    Den Samt habe ich mit BREHMA - Sprühkleber ( aus der Bucht ) verklebt , die Umrandung in den Ausschnitten mit PATTEX - Sekundenkleber Ultra Gel verklebt .

    Beide Kleber schlagen bei Stoff/Tuch/Samt nicht durch !

    Den Einsatz habe ich nach dem Einpassen und Ausschlagen mit Samt auch mit Mahagoni umfasst , mit den Lederlaschen rechts und links lässt sich der Einsatz aus dem Kasten heben .



    IMG_20230504_163245.jpg

    IMG_20230428_223816.jpg


    Das Ganze ist ja nun nicht gerade ein Meisterwerk meinerseits geworden , aber für den Moment bin ich ganz zufrieden und denke darüber nach , wie ich den Raum unter dem Einsatz einteilen und was noch alles Platz finden soll .

    ( Lade- sowie Putzstock , Kugelzange , Pistonschlüssel , Schraubendreher , Kugeln ... )


    ALLERDINGS : Um ehrlich zu sein - das habe ich nicht alles HEUTE gebastelt , da bin ich über die letzten zwei Wochen immer wieder etwas zugange gewesen ...


    IMG_20230504_170243.jpg

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Liebe Foristi und vor Allem auch mitlesende Metaller :


    Jetzt brauche ich mal wieder Eure Hilfe :


    Damit meine Kugelzange für den Kasten auch wirklich RUNDE Kugeln giesst , brauche ich eine Stahl- ( Kugellager ? ) Kugel im Durchmesser 10,7/10,75 mm .


    Die ( originale ) Kugelzange habe ich bereits ausgebüchst ( die Kaverne zunächst aufgebohrt , dann jeweils einen vorgebohrten Messingeinsatz mit Silberlot eingelötet ) und mit einer Lagerkugel 10,5mm und Ventilschleifpaste auf ca 10,6 mm einigermassen kugelig ausgerieben .


    Mein Plan ist es jetzt , eine gehärtete Kugel in die vorgefertigte Kokille der Kugelzange zu legen und das Ganze dann auf dem Amboß zusammen zu treiben ( kalt ) .


    Ich verspreche mir davon nicht nur ( fast ) perfekte Kugeln , sondern deren Oberfläche sollte dann nach dem Giessen so schön blank sein ^^


    Also nochmal : Kann mir jemand von Euch diesbezüglich helfen ?


    Ich dachte immer , Lagerkugeln gäbe es in allen möglichen Abmessungen , aber sogar eine in 10,5mm zu finden , war nicht ganz so einfach !

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Mittlerweile ist auch der Boden und Deckel des Kastens mit Lederstrumpf 's Samt beklebt und ich habe damit angefangen , eine Einteilung für das "Untergeschoss" zu bauen . ( Der Deckel ist natürlich originalgetreu auch gepolstert ! )



    IMG_20230507_204713.jpg


    Diesmal , der Einfachheit halber , in Englischem Stil .


    Die Leisten habe ich auf 22mm Höhe aus Sperrholz geschnitten ( ich hatte gerade nichts Anderes oder Besseres ) , verzinkt und zusammen gesteckt .


    Die werden selbstredend auch noch mit dem Rest des Samtes von Lederstrumpf überzogen und dann ( verklebt ) montiert .



    IMG_20230507_204700.jpgIMG_20230507_211158.jpg



    Ihr seht , so langsam geht es ins Finale :) :) :)

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • IMG_20230508_113914.jpg

    IMG_20230508_113857.jpg

    IMG_20230508_113830.jpg

    IMG_20230508_113751.jpg

    IMG_20230508_113744.jpg



    Heureka ! Der Kasten ist fertig !!!


    Ich habe zwar hin und wieder " gemurkst " , aber NIE " gepfuscht " !


    Jetzt fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten an Werkzeug , wie Laderohr , Griff für das Ladehämmerchen ( im Kasten ganz unten rechts unter den Pistolen ) , Ersatzpistons etc , aber das sind dann ja nur noch " Fingerübungen " .


    Nochmal ein ganz großes Kompliment und Dankeschön an Lederstrumpf für den wunderschönen Kasten und auch an Euch dafür , daß Ihr den Werdegang mitverfolgt habt .


    Euer enfield

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Da mein Neuzugang ja deutlich besser trifft , als ich Schiessen kann , habe ich heute Morgen einen Starter gebaut , mit dem ich verhindern kann , die gepflasterte RK mit dem Hammer setzen zu müssen .


    Nichts dramatisches , aber unglaublich praktisch und der Nachahmung wärmstens empfohlen .


    IMG_20230515_124440.jpg

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Wie Du richtig vermutest , ist das Führungsteil stirnseitig ca 4mm tief so ausgedreht , daß es mit ganz leichtem Spiel über die Laufmündung passt und nicht nur den Stempel , sondern den kompletten Setzer führt .

    Deshalb wird der Setzer auch automatisch zentriert und zum Setzen braucht es nur einen kleinen Klaps mit dem Handballen .


    ( Wichtig ist dann allerdings , daß der Lauf auch einigermaßen zentrisch gebohrt ist , was ja bei Originalen beileibe nicht immer der Fall ist .

    In so einem Fall mache ich den Kopf des Stempels einfach etwas kleiner , damit er entsprechend den Weg ins Laufinnere findet , und forme ihn nicht entsprechend der RK aus , sondern lasse ihn flach )


    Übrigens sei am Rande noch bemerkt , daß das verwendete Material nicht ganz unwichtig ist :


    Um irgendwelche Beschädigungen des Laufes zu vermeiden , sollte das Material eines solchen Setzers ( und alles , was sonst noch den Weg ins Laufinnere findet , wie Ladestock/rohr , Putzstock etc. ) immer weicher sein , als der Laufstahl .

    Das wisst Ihr aber auch schon selber , deshalb ist diese Bemerkung sicherheitshalber nur als Erinnerung gedacht !


    Aluminium würde sich da anbieten , Ich selber verwende allerdings grundsätzlich Messing und Holz , da das authentischer ist ( und ich Alu nicht mag ... )

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Messing und Holz ... und ich Alu nicht mag ...

    Was ist mit Bronze?

    :think:


    Jens

    Ich teile hier mit Euch mein Wissen und vertrete meine Meinung.
    Mein Wissen kann Fehler enthalten, meine Meinung muss nicht der Euren entsprechen.
    Korrigiert meine Fehler mit Eurem Wissen. Gute Argumente können meine Meinung beeinflussen.

    Gel(i)ebtes Forum... so muss das sein!

  • Was ist mit Bronze?

    :think:


    Jens

    Ich LIEBE es !


    Ist aber leider für Vieles nicht authentisch , weil auch damals schon sehr teuer , weshalb meist billigeres Messing verwendet wurde .

    Heute nur sehr schwer und vergleichsweise zu " Anno Dunnemals " nur noch teuerer , falls überhaupt , zu bekommen :(

    Heute ist der Erste Tag des Restes unseres Lebens - machen wir das Beste daraus ! :bud:

  • Könnten Schrotmaße sein

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Hast offenbar einen tollen Fang gemacht. :thumbup:




    Hier sind ähnliche Pulver- und Bleimaße angeboten

    https://www.ebay.de/itm/266195056339

    Pulver- und Bleimasse.jpg


    Auf dem unteren Schöpfmaß ist sogar eingeprägt, für was es ist: "GRAMMES PLOMB"

    Das Obere Maß ist verstellbar von 35 bis 45 [grains], also für Pulver.

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!