Erfahrungen Sabatti STR Sport FC .308

  • Welche Erfahrungen in Bezug auf verwendete Munition und Ergebnisse auf der Scheibe - 300 Meter - gibt es hier im Forum?

    Da ich Wiederlader bin, würde ich mich über Eure Tipps bezüglich Geschossgewicht und Laborierungen mit dem RS52 Pulver freuen.

    Natürlich sind auch Erfahrungen mit Werksmunition sehr hilfreich.

    Einmal editiert, zuletzt von sc50manni ()

  • Hallo,


    Pauschal kann man sagen, dass auf 300m und in dem Kaliber 168er HPBTs (Sierra, Hornady oder Lapua) weit vorn sind, gefolgt von 150/155er HPBTs, die in einigen Waffen auch gut, selten besser laufen.

    Alles an Massivgeschossen, Teilmantel oder auch Vollmantel ist im direkten Vergleich beim sportlichen Einasatz auf 300m deutlich unterlegen.


    RS52 sollte von der Abbrandrate auch passen. Ladedaten hat sicher der Hersteller, oder als erfahrener Wiederlader eben selbst entwickeln.



    Gruß

    Frank

    ---- BDMP ---- DSB ----- ProLegal ---- German Rifle Association ---- DJV ----


    "Ein Grüner ist erst dann zufrieden, wenn er einem anderen Menschen etwas verboten hat!"

  • O.K. - Danke für die Info. Du schießt welche Waffe, wenn ich fragen darf? Es scheint generell nicht so einfach zu sein, einen Sabatti-Schützen zu finden. :)

    Meine STR Sport hat ja einen 11er Drall, dass ist glaube ich eher selten. War überrascht, dass die ersten 5 Schüsse mit Magtech Tactical 150 gr. (308A) - das ist ja die billigste Übungsmunition ever) einen Streukreis von 40mm zu Wege gebracht haben. Ich werde mal Deine Empfehlung umsetzen und mir jeweils eine Packung von den oben genannten Patronen zum Testen besorgen.


    Gruß Manfred

  • Hallo Manfred,


    Ich will das Thema Sabatti hier nicht noch einmal komplett aufrollen. Grundsätzlich ist es immer die Frage, was man will, auf welche Entfernung man schießt usw. Die heutigen Büchsen schaffen auf 100m alle perfekte Streukreise, auf 300m trennt sich dann aber schon die Spreu vom Weizen. Ich selbst schoss bis vor kurzem für die Disziplin BDMP ZG2 eine Remington 700 Police, leicht modifiziert. Das reicht mit guter Munition für das Mitspielen auf der LM aber für mehr auch nicht. Dennoch hat mich die Waffe 10 Jahre begleitet, Spaß gemacht und begleitet mich in einer anderen Anwendung sicher von 2x so lange. Grundsätzlich ähnliches, was die Schussleistung betrifft, wirst du mit deiner Waffe erleben.


    Vor allem vor diesem Hintergrund ist die Munition umsowichtiger! Da die auch Wiederlader bist, hast du alle Trümpfe in der Hand. Kauf die keine Fabrikmunition, denn die ist erstens teuer und du musst zweitens schon Glück haben, dass irgendeine Sorte zufällig perfekt zu deiner Waffe passt. Kauf dir von einem der o.g. Hersteller HPBT Geschosse in den zwei Gewichtsklassen und schieße Ladeleitern bis der Arzt kommt. Das zahlt sich am Ende aus und du hast aus dem vorhandenen Material bei möglichst geringem finanziellen Aufwand das Maximum herausgeholt. Bei deinem langen Drall hast du vielleicht bei den leichteren Geschossen (150/155grs) eher Erfolg, als bei den schweren Varianten.


    Und schieße die Ladeleitern auf 300m, nicht auf 100m. Auf 100m geht alles gut, die Tests verschlingen nur Geld, da kannst du auch einfach Surplus verballern. Auf 300m ist es entscheidend. Das was da läuft, läuft in der Regel auch noch gut auf 100m.


    Gruß
    Frank

    ---- BDMP ---- DSB ----- ProLegal ---- German Rifle Association ---- DJV ----


    "Ein Grüner ist erst dann zufrieden, wenn er einem anderen Menschen etwas verboten hat!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!