Hallo ich bin neu hier, weil ich immer mal wieder Fragen zum Thema Waffentechnik habe, die ich mir selber einfach nicht beantworten kann.
Mündungsfeuerdämpfer an sich funktionieren ja wohl so, dass die das Mündungsfeuer durch schlitze aufteilen und damit viele kleine Mündungsfeuer verursachen, die bei Dämmerung schlechter zu sehen sind.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass es früher eine andere Form von Mündungsdämpfer gegeben hat. Diese waren zum Beispiel an später M3A1 Greasegun, dem Lee-Enfield No.5 Junge Carbine und dem dem M1 Garand D zu finden. Diese haben keine Schlitze, sondern einfach nur einen geschlossenen Trichter. Wie funktionieren die genau?