Geschosse machen

  • Grüßt euch,


    ich war lange nicht mehr hier und muss mich mal ein wenig zu einem Thema informieren wo ich mangels VL Schützen im Verein keine Infos bekommen kann. Ein wenig YT habe ich bereits geschaut.

    Es gab Zulauf in Forum eines Springfield 1861. .58 ist schon eine Ansage und ich bekomme noch eine Lee Kokille, die ebenfalls aus dem Nachlass eines verstorbenen Schützenbruders ist.

    Hatte mir .577 Geschosse gekauft und da waren auch welche in der Kiste die man echt rein prügeln musste, wegen ich mir so eine Kalibriermatrize womit ich schonmal einen Schwung von Geschossen aus dem Nachlass passend machen konnte. Könnte mir vorstellen, dass die aus der Kokille stammen.


    Nun denke ich bei dem Kaliber könnte es nicht verkehr sein die Geschosse dann einfach selber zu gießen. Der Lee Ofen ist ja nicht so wahnsinnig teuer. Ist natürlich nur was für draußen und bei Wind :)

    Gibt es da schon fertig gemischtes Blei?

  • Nun denke ich bei dem Kaliber könnte es nicht verkehr sein die Geschosse dann einfach selber zu gießen. Der Lee Ofen ist ja nicht so wahnsinnig teuer. Ist natürlich nur was für draußen und bei Wind :)

    Gibt es da schon fertig gemischtes Blei?

    Gute Idee, das Geschoßgießen gehört, falls irgendwie machbar, zum VL Schießen dazu !


    Du brauchst da absolut nicht an gemischtem Blei - es geht um VL und auch noch Minnie Geschosse.


    Also besorgst Du Dir entweder beim Flaschner oder Dachdecker Deines Vertrauens Abfälle von Dachdeckerblei (man kann dann sogar die Lötnähte herausschneiden, wenn man es wirklich genau nimmt)

    oder

    Du kaufst Dir Barrenblei aus der Bleihütte, oder noch einfacher, Walzbleirolle aus der Bucht.


    Damit hast Du alles, was zum Gießen Deiner Minnies außer Kokille und Schmelzofen nötig ist.

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • Ok danke für die Infos. Also muss ich nicht auf eine besondere Weichheit oder so achten? Denn ich habe da in Erinnerung, dass man Wuchtblei aus dem KFZ Bereich gerne zugab und so, oder ist das rein für die Wiederladerei mit NC Waffen?


    Als Ofen dachte ich den von Lee mir zu holen. Oder tut es einfacheres oder soll es besseres sein?

    Ich möchte da erstmal einen Anfang machen.


    Wenn es dann so weit wäre,..... macht man sinnvollerweise die Kokillenplatten z.B. mit einem Gasbrenner vorher heiß?

  • in Gegenteil. Du brauchst weiches Blei, und das ist eben das vom Blechpatscher. Und keinesfalls Wuchtbleo, denn das ist für diesen Zweck zu hart.

    Normalerweise sollte auch das Diaboloblei aus dem Kugelfang gehen. Für VL-KUGELN jedenfalls absolut problemlos. Für Minies geht aber kein Weg an Reinblei vorbei.

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Lee langt, sollte aber bearbeitet werden, d. H. elektronische Steuerung (ca. 60€) und den "Nippel" aufbohren. Ich hab das hier schon in 2 Threads beschrieben, musst Du mal suchen

    Erik - the master of desaster
    Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet (Samuel Langhorne Clemens)


    Hab von nix eine Ahnung, aber davon besonders viel!

  • Hast du mal eben 2 Schlagworte wonach ich suchen kann? Habe eben mal einige Probiert und habe den nicht gefunden.


    Geschossfett plane ich aus Bienenwachs / Olivenöl. Ist ja so ein Standartding, oder? Denn die erst zu umschmieren und so vor dem schießen finde ich recht aufwendig und würde die lieber dippen und mir dann hinlegen können.

  • Man mennt das Zeugs, das an die Felgen geklazscht wird aber immrr noch WuchtBLEI, obwohl es kein Blei mehr ist. ;)

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

  • Das aktuelle "Wuchtblei" besteht aus Zink und gehört absolut nicht(!!!) in die Bleischmelze.

    Naja, angesichts der aktuellen Bestrebungen auf EU-Ebene würde ich sogar sagen, dass Zink das künftige Geschossmaterial sein wird. Es hat sehr ähnliche Eigenschaften wie Blei. Leicht zu gießen und fast genauso weich und schwer wie Blei. Nur die dünnwandigen Töpfe der Schmelzöfen halten das Schmelzen von Zink nicht aus. Da gibt es bereits YTclips drüber.

    Warte aktuell auch auf einen Schmelzofen von Lee - allerdings ohne die besagte "elektronische Steuerung". Solche Öfen scheinen aktuell überall ausverkauft zu sein.

    Gut, ich arbeite nur im Freien und selbst da nur mit Atemschutz, dennoch finde ich eine elektronische Temperaturregelung schon interessant. Wo kann man das nachrüsten lassen? Habe nix zu gefunden.

  • Naja, angesichts der aktuellen Bestrebungen auf EU-Ebene würde ich sogar sagen, dass Zink das künftige Geschossmaterial sein wird. Es hat sehr ähnliche Eigenschaften wie Blei. Leicht zu gießen und fast genauso weich und schwer wie Blei.

    Es ging nicht um Zink an sich, sondern darum, dass Legierungen aus Blei und Zink nicht unproblematisch sind Da kann man durchaus "lustige" Dinge erleben.

  • Man mennt das Zeugs, das an die Felgen geklazscht wird aber immrr noch WuchtBLEI, obwohl es kein Blei mehr ist. ;)

    Was auch wieder nicht ganz stimmt, denn bei LKW Gewichten sind diese immer noch WuchtBLEI und heißen nicht nur so !

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • dennoch finde ich eine elektronische Temperaturregelung schon interessant. Wo kann man das nachrüsten lassen? Habe nix zu gefunden.

    Das gibt es nicht offiziell zum Nachrüsten, sondern das baut einem der befreundete Elektrokundige aus ein paar wenigen Teilen die es zu kaufen gibt, als Temperaturfühler mit Steuerung zusammen (wenn man(n) so wie ich zu doof ist, das selber zu machen).

    Gibt dazu verschiedene Anleitungen in Waffenforen.

    erik_fridjoffson hat das auch mal eingestellt.

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • Sehr gut, also einfach zu beschaffen.

    Und einen Tip zum Schmelzgerät? Lee oder was anderes?

    Wenn Du nur für eine Waffe Geschosse gießen willst, dann reicht im Endeffekt zumindest für den Anfang auch ein alter Topf und ein kleiner Gasbrenner - auf jeden Fall aber eine gute (!) Schöpfkelle.

    Als solche würde ich die RCBS bezeichnen, bei der von LEE könnte man auch einen alten Esslöffel anstatt nehmen

    ::dry:: .

    Der RCBS Löffel hat Volumen und ist massiv genug, die Schmelze nicht gleich abkühlen zu lassen.


    Ein Gießofen ist schon eher eine Sache für Stückzahlen und Mehrfachkokillen.

    Mit Topf und Schöpflöffel anzufangen ist der klassische Weg - und auch der hat seinen Reiz.

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • Ok, ok, alles gut mit dem Blei.


    Es blieben mir da 2 Fragen offen:


    -> Schlagworte um das besagte Umbauthema zu finden für die Regelung am Lee


    -> Plane eine Bienenwachs / Olivenöl Schmierung in die ich die Geschosse dippen will. Gibts dazu Hinweise?

  • Es blieben mir da 2 Fragen offen:


    -> Schlagworte um das besagte Umbauthema zu finden für die Regelung am Lee


    -> Plane eine Bienenwachs / Olivenöl Schmierung in die ich die Geschosse dippen will. Gibts dazu Hinweise?

    Also das Thema Geschoß Fettung wurde schon so oft durch die Waffenforen gejagt, daß man da mit ein wenig Suchen Lektüre für viele Tage hätte

    und

    wie viele "Schlagworte" braucht man für das Thema Temperatur Steuerung oder Regelung eigentlich noch ?


    Also such mal selbst ein wenig, denn Tipps hast Du ja nun reichlich bekommen - nicht das wir Dir am Ende noch die Geschosse gießen und sie gefettet frei Haus liefern ....

    ;)

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • -> Plane eine Bienenwachs / Olivenöl Schmierung in die ich die Geschosse dippen will. Gibts dazu Hinweise?


    Bore Butter

    ---------------
    In meinen Beiträgen verwende ich bewusst Satire, Ironie, Sarkasmus und Übertreibungen, um zu verdeutlichen. Auch ohne Kennzeichnung dieser Stilelemente sollte sich der Leser dessen bewusst sein.

    Meine Finger sind einfach nicht für eine Wischtelefontastatur geeignet :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!