Hochschlagen

  • Ich etnschuldige mich für die vermutlich doofe Frage. Wenn ich mir super slow motion Videos anschau wie dieses

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    kommt mir so vor, dass eine Pistole bei ersten Schuß kein die Flugbahn störendes Hochschlagen aufweist.

    Natürlich reißt es den Lauf hoch, wer gleich darauf wieder abdrückt - oder eine Glock 18 auf automatik gestellt hat -
    trifft mit dem 2., 3., X. Schuß irgendetwas, aber sicher nicht mehr das, auf was er geziehlt hatte.

    Theorie dahinter: die Pistolenläufe sind derart kurz, dass die Kugel längst unterwegs ist bevor der Lauf beginnt treffer-relevant nach oben zu schlagen.


    Folge wäre: wenn man es schaffte, mit perfekter Atmung genau dann abzudrücken wenn Kimme und Korn 100% passen sollte der Schuß sitzen, ohne dass man durch Höhenverstellung der Kimme das "typische" Hochschlagen wie es einem individuellen Schützen passiert ausgleicht.


    Genauer: wenn man die Pistole in einen Schraubstock einspannte und Kimme/Korn so justiert das die Visierline exakt in jenen Punkt zeigt den der Schuß trifft, müßten man bei sauberem Zielen den ersten Schuß auch aus der Hand in Ziel bringen, weil die Kugel exakt denselben Flugweg hat wie bei Schraubstockbeispiel, weil das Hochschlagen beim ersten Schuß "zu spät" wirkt.


    Korrekt, oder

    Denkfehler weil das Hochschalgen sofort (mit der Zündung) beginnt trefferrelevant zu sein?

  • Das Schlüsselwort ist Massenträgheit.

    Es wäre ja schlimm wenn man das "hochschlagen" individuell "Einstellen" müsste...


    Lauf und Schlitten laufen anfangs verriegelt nur gegen die Federkraft zurück.

    Wenn der Lauf auf die Rampe trifft und entriegelt hat das Projektil den Lauf längst verlassen...

    Das Projektil ist schon raus wenn der Schlitten anfängt sich merkbar zu bewegen...

  • nicht das solche Fragen nachher der Grund für die "Psychologische Untersuchung" sind ::hahah::

    Achso und grün = ::kotze.::

    Wird für ihn nicht zum Problem werden, denn ... man lese seinen eigenen Post:

    "bin gerade erst am Weg zum WBK (wg. Erbschaft)".

    Also nur Erben-WBK ... das scharfe Patrönchen zum einrepetieren wird (demnach) ein Traum bleiben.

  • Wird für ihn nicht zum Problem werden, denn ... man lese seinen eigenen Post:

    "bin gerade erst am Weg zum WBK (wg. Erbschaft)".

    Also nur Erben-WBK ... das scharfe Patrönchen zum einrepetieren wird (demnach) ein Traum bleiben.

    Es sei denn der Erblasser gibt noch 'ne Kiste Mumpeln dazu.

  • Es sei denn der Erblasser gibt noch 'ne Kiste Mumpeln dazu.

    Welche dann bei Erben WBK aber PFUI wäre

    ;)

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • Früh die richtigen Fragen gestellt. Allerdings macht m.E. die Lauflänge bei Überschallmunition keinen Unterschied. Das Geschoß ist einfach zu schnell. Daher ist es relativ unwichtig, wie fest man die Waffe hält. Präzisionsschützen sind darum zu beneiden (zumindest darum, aber die haben wieder andere Probleme). Der Mist beginnt bei schnellen Schußfolgen, IPSC mit Comstock usw.

    Ich bin ja der Meinung, daß die Topschützen gar keine Zeit haben für ein Visierbild. Die halten - übertrieben gesagt - "einfach drauf" und treffen trotzdem. Es gibt ja einen - Namen vergessen - der behauptet, daß Visierbild sei völlig unwichtig - nur die Waffe festhalten, richtig festhalten, das reiche. Klingt schon fast ein bißchen kokett. . . Der Erfolg scheint ihm zwar recht zu geben, aber diese Leute verbringen auch ihr halbes Leben am Schießstand. Der Rest: Reisen, Wettbewerbe, Promotion und ein ganz klitzeklitzekleines bißchen Privatleben.

  • Daher ist es relativ unwichtig, wie fest man die Waffe hält.

    Die Fehleinschätzung findet sich zumindest öfter mal als Ursache für Störungen bei 1911er

    ::c.o.l)

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

  • Und auch bei der Glock.......


    Allerdings macht m.E. die Lauflänge bei Überschallmunition keinen Unterschied

    Es gibt nur sehr wenige moderne Waffen die keine Überschallmunition verwenden ;)


    Und doch.. Die Lauflänge ist wichtig...

    Mans sagte ja lange bei Autos, Hubraum kann durch nichts ersetzt werden..

    Bei Waffen ises die Lauflänge...


    Und definiere Topschützen...

    Wenn du jetzt ein Westerschütze bist der auf 2m einen Ballon treffen muss.. Vielleicht..

    Wenn du auf 1 Meile eine Bierdose treffen willst reicht ein simples "Visierbild" nicht mal annähernd

    (Tiborasaurus Rex Beercan 1 Mile shot)

  • Schieße fast nur Kurzwaffe. Daher ist "Bierdose auf eine Meile" für mich reine Utopie. Ein guter Schütze erklärte mir einmal, daß es "ab 300m reine Mathematik" sei. Von dem kommt auch, daß der höchste Punkt der ballistischen Kurve bei einem 1,2km-Schuß bei sage und schreibe 37m liege. Für mich eine faszinierende, aber unerreichbare Welt. Dazu muß man wahrscheinlich auch ein sehr ruhiger, gelassener Charakter sein.

  • Übrigens gibt es ein Youtube Video, auf dem ein ca. 65jähriger Schütze mit der Kurzwaffe (ich glaube sogar, Glock) erst auf 50, dann 100, 150, 200 und schließlich 250m trifft. Größe ca. IPSC Target. Den 250m Schuß hat er als "reines Glück" bezeichnet und gesagt, er wolle jetzt auch noch 300m versuchen, aber bei abgeschalteter Kamera.

  • Es gibt nur sehr wenige moderne Waffen die keine Überschallmunition verwenden ;)

    Na ja, grundsätzlich stimmt das natürlich,

    aber

    ich habe bei meiner Target Champion in 9 Para festgestellt, daß die zu Zeiten, als ich noch nicht selbst geladen habe, einzig mit der

    S&B Subsonic mit dem schweren Geschoß erstklassige Ergebnisse lieferte, bei derselben Waffe bei zwei Kameraden auch derselbe Effekt.


    Heute, als Wiederlader, laboriere ich eben entsprechend.


    Also es gibt das schon noch, aber Du hast vollkommen richtig festgestellt, daß es nur noch Ausnahmefälle sind.

    :)

    Ich überlege noch, wie ich es besser zum Ausdruck bringen könnte, daß ich zwar mit vielen Leuten hier dasselbe Hobby teile -

    aber ganz sicher nicht die Meinungen und Sichtweisen zu anderen Dingen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!