Wäre der Schacht zu eng, müßtest Du doch schon beim Enschieben deutlichen Widerstand merken?
So ist es auch, es geht schwer sowohl rein als auch raus.
Waffen-Forum Glock Pistolen Forum AR-15 Berufswaffenträger Polizei DSU BDS BDMP IPSC
Wäre der Schacht zu eng, müßtest Du doch schon beim Enschieben deutlichen Widerstand merken?
So ist es auch, es geht schwer sowohl rein als auch raus.
Probiere mal die von Magpul, die funzen bei mir auch.
Ich habe leider keine und auch keinen, bei dem ich es ausleihen könnte. Nochmal 30 Euro zu zahlen um zu testen...?
Ich würde da ein kurzes Video machen und es OA bzw. zu Hainich schicken was er dazu sagt.
Nun habe ich auch zwei neue OA Magazine getestet, dasselbe Bild. Dürfte kontraproduktiv beim Fertigkeitsschiessen sein. Ist es normal? Und wenn nicht, was kann ich dagegen tun? Falls es eine Rolle spielt, das Gewehr ist noch ungeschossen.
Ich hatte das Problem (bzw. ein ähnliches) auch.
Lösung des Problems: Ich hatte einen Custom-Magazinknopf der nicht weit genug reingedreht war. Beim reinschieben sind die Magazine "zu weit rein" gerutscht und haben sich danach innen am Magazinknopf blockiert.
Ich habe den Magazinknopf dann später nochmal mit 2 Umdrehungen etwas "enger" gezogen (vorher war zu locker) und alles lief super danach.
Ist ein scheiss Gefühl wenn man auf dem Schießstand ist und aus der geladenen Waffe das Magazin nicht rauskriegt und auch die im Lauf befindliche Patrone nicht rausrepetieren kann, weil alles verklemmt ist.
So, die Auswahl meiner ersten AR15 in 223 rem ist gemacht und auch ein gutes Angebot ist eingetroffen.
Das soll sie werden:
Hera SRB 18, 3. Generation
Sightron S-TAC Target 4-20x50
Eratac Ultraleicht Blockmontage verlängerte Ausführung
Harris Zweibein 1A2 Modell BRM
Eratac Adapter mit Nutenstein
Ich warte nur noch darauf, dass meine WBK mit dem Voreintrag bei mir eintrifft und dann wird bestellt.
Das beste Angebot kam von Eifel-Arms aus Binsfeld. Knapp 100 Kilometer von mir entfernt.
Vielen Dank an Weyland für die Hinweise und Ratschläge
Allen anderen sei auch danke gesagt. Ein tolles Forum.
Bilder folgen
Habe Gestern das OK zum bestellen gegeben. Heute kam die Info, dass die Hera SRB 18 10-12 Wochen Lieferzeit hat. Das Zweibein wird jetzt wahrscheinlich kein Harris, sondern ein B&T Industries Atlas BT10-NC V8. Hat jemand Erfahrung mit diesem Zweibein auf der AR15?
Die Lieferzeit hättest Du doch im Vorfeld erfragen können.
War bei mir ein Grund, mir keine OA zu holen. 10 Wochen, da hatte ich keine Lust drauf.
Warum wird es jetzt auch nicht das Harris? In Verbindung mit dem Nutensteinadapter ist das ein Top Zweibein.
Das Zweibein wird jetzt wahrscheinlich kein Harris, sondern ein B&T Industries Atlas BT10-NC V8. Hat jemand Erfahrung mit diesem Zweibein auf der AR15?
Ich habe an mein OA-15 eine Atlas-Kopie von Begadi angebracht. Gefällt mir optisch viel besser als Harris mit seinen außen liegenden Federn. Praktisch beim Trockentraining ok, beim echten Schießen leider noch nicht gewesen. Bei meinem Zweibein löst sich die Zentralschraube relativ leicht, beim Original soll es wohl nicht der Fall sein. Optimal wäre eigentlich das Magpul Bipod 👍
Habe Gestern das OK zum bestellen gegeben. Heute kam die Info, dass die Hera SRB 18 10-12 Wochen Lieferzeit
Kann man ja vorab explizit klären....
Das Zweibein wird jetzt wahrscheinlich kein Harris, sondern ein B&T Industries Atlas BT10-NC V8. Hat jemand Erfahrung mit diesem Zweibein auf der AR15?
Das war mein erstes; ich habe es wieder verkauft:
Das Atlas würde ich nur kaufen, wenn ich überwiegend liegend im Gelände schießen würde und die Zweibein von Fortmeier oder Black Forest Precision zu schwer / massiv sind. Auf mit Nadelfilz bespannten Pritschen, falls ihr so etwas habt, funktioniert es auch ganz ok.
Ich habe 3 Zweibeine, - ich habe ein Harris, das ich nun ja etwas leicht empfinde, -
dazu passt auch noch "das obere Ende der Zweibeinliga" dran. mein Fortmeier dass ich eher an der Precision Rifle nutze.. passt natürlich auch an die Schiene vom SIG 516..
Wenn ich schnelle Schüsse abgebe dann nehme ich eher meinen Rucksack als Auflage.. Das Harris ist nett, aber das muss man ständig wieder auf festigkeit prüfen, ich habe den eindruck dass sich die Aufnahme lockert.
Das Fortmeier lässt sich nicht eben schnell aufklappen oder einklappen, aber an Robustheit und Stabilität nicht zu überbieten.
Das Harris ist nett, aber das muss man ständig wieder auf festigkeit prüfen, ich habe den eindruck dass sich die Aufnahme lockert.
Stimmt, das hatte ich auch.
Wenn ich schnelle Schüsse abgebe dann nehme ich eher meinen Rucksack als Auflage..
Das Harris ist nett, aber das muss man ständig wieder auf festigkeit prüfen, ich habe den eindruck dass sich die Aufnahme lockert.
Die normale Knubbel-Halterung am Harris ist echt ein Krampf und löst sich auch bei mir.
Das Harris sollte man besser auf Eratac Nutenstein-Montage umbauen; dann löst sich da nichts mehr. Leider ist sie sehr teuer, aber man bekommt auch den Schnellabwurf obendrein.
Rucksack ist im Feld ganz praktisch, bei Wettkämpfen meist aber nicht erlaubt.
Von Nord Arms gibt es noch einen Harris-Klon mit Carbon-Beinen und Picatinny-Schnellverschluß < 185 €. Ich habe davon die längere Version, mit der man im knien schießen kann.
Die 10-12 Wochen sind in der jetzigen Corona Zeit kein Problem. Dann habe ich eben länger Vorfreude Mit dem Zweibein bin ich aber noch nicht im reinen, welches es jetzt werden soll.
Warum wird es jetzt auch nicht das Harris? In Verbindung mit dem Nutensteinadapter ist das ein Top Zweibein.
Die Optik mit den aussen liegenden Federn ist nicht so das, was ich mir vorstelle. Aber wie geschrieben, bin ich noch in der Findungsphase bezüglich Zweibein. Habe ja noch 10-12 Wochen Zeit
Die Optik mit den aussen liegenden Federn ist nicht so das, was ich mir vorstelle.
Form follows function
Form follows function
Du bringst mich zum grübeln. Vllt wird es doch das Harris. Schauen mer mal.
Meine Hera SRB 18 ist gestern zurück vom Beschussamt zu Hera gekommen. Nächste oder übernächste Woche wird sie an Eifelarms ausgeliefert.
Beim ZF bin ich jetzt auf das Steiner Ranger 4-16x56 mit Leuchtpunkt gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem ZF gemacht? Bin echt unentschlossen ob es das Sightron S-TAC Target 4-20x50 oder das o.g. Steiner werden soll. Noch mal zur Info:
Ich möchte damit folgende BDS Disziplinen schließen:
100m Präzision, 3114
100m Fertigkeit, 3416
und evtl 100m Zeitserien, 3314
Für Hinweise und Ratschläge wäre ich euch dankbar.
Bedenke zwei Sachen: bei Objektivdurchmesser 56mm wirst du möglicherweise eine (sehr) hohe Montage brauchen. Und: du wirst ja auf "nur" 100m quasi statisch schießen. Ob es da Steiner für über 1000 Euro sein soll? Aber wenn Geld keine Rolle, wieso nicht...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!