Ich lese hier immer nur von Gleitteilen hier, gleiten da... schon mal jemand Gleitgel von Durex versucht? Soll ja auch die "beweglichen Teile" schmieren...

Wie schmiert Ihr eure Waffen
-
-
Ich glaub, ich hab die richtigen Mittelchen für lang und kurz gefindet.
-
Ich glaub, ich hab die richtigen Mittelchen für lang und kurz gefindet.
Ich musste jetzt echt drei mal hinschauen. -
Nicht "drei Schlucke nehmen"... ???
J.
-
Ich glaub, ich hab die richtigen Mittelchen für lang und kurz gefindet.
Mit der Waffe im Arm:
Einer für dich... einer für mich... einer für dich... einer für mich....
-
Mit der Waffe im Arm:
Einer für dich... einer für mich... einer für dich... einer für mich....Komm hoch, das probieren wir mal,...
-
Mit der Waffe im Arm:
Einer für dich... einer für mich... einer für dich... einer für mich.... -
Hallo Leute
passend zu diesem Thema bin ich eben auf dieses Video von "Lassen Sie es Krachen" gestossen.
Im Video werden alle Möglichen Waffenöle und Fette getestet.
Man sieht deutlich, dass alle Mittel die Keramik enthalten deutlich besser schmieren als die ohne.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In der Regel reinige und fette ich mit NVA-Waffenöl. Der nach dem Reinigen auf der Waffe verbliebene hauchdünne(!) Ölfilm reicht. Ausnahme ist lediglich meine S&W 952-2 PC, die braucht Gun-Cer. Die Passungen sind so eng, dass die ohne richtige Fettung nicht läuft.
-
Man sieht deutlich, dass alle Mittel die Keramik enthalten deutlich besser schmieren als die ohne.
Selbst Zahnpasta, wo doch nur Schlämmkreide drin ist, hat Schleifeffekte.
Wie sieht es da erst mit Keramik aus ?
Ich habe zwar keine Ahnung von den wissenschaftlichen Gegebenheiten, aber die Vermutung, daß alles mit Keramik auch besser
"schmirgelt"
und
eigentlich will ich meine Waffen pflegen und nicht abschleifen
-
Ich bekam für meinen neuen UHR vom Büchser die Empfehlung, Keramiköl zu nutzen, damit die Teile sich glattschleifen. Für gebrauchte Waffen sicher unnötig.
-
Zum Reinigen nutze ich Eds Red und zum Fetten Schweizer Automatenfett.
Kein Keramik, kein Teflon (PTFE) Zeugs.
Dazu Messing- und Nylonbürste.
Als Patches nutze ich Abschminkpads
-
Ich bekam für meinen neuen UHR vom Büchser die Empfehlung, Keramiköl zu nutzen, damit die Teile sich glattschleifen. Für gebrauchte Waffen sicher unnötig.
Dann hat dein BüMa leider keine Ahnung denn Keramik ist ein SCHMIERmittel und kein SCHMIERGELmittel. Die Keramik ist nicht vergleichbar mit der Keramik einer Kloschüssel sondern schmiert wie man im Video deutlich sehen kann sehr sehr gut und tatsächlich besser als alle Mittel ohne Keramik.
-
sondern schmiert wie man im Video deutlich sehen kann sehr sehr gut und tatsächlich besser als alle Mittel ohne Keramik.
Nochmals, ich weiß wirklich nicht, was stimmt, aber seit wann ist irgend ein Video ein Beweis für irgend etwas ?
Oder glaubst Du immer alles, was man Dir per Videobotschaft verkündet ??
-
Nochmals, ich weiß wirklich nicht, was stimmt, aber seit wann ist irgend ein Video ein Beweis für irgend etwas ?
Oder glaubst Du immer alles, was man Dir per Videobotschaft verkündet ??
Das ist in etwa so offensichtlich wie das Amen in der Kirche.
Bei dem Test werden nahezu alle Mittel getestet, die mit Keramik halten am meissten Belastung aus, das sieht man doch eindeutig.
Ich verstehe gar nicht was daran so kompliziert ist oder was es da nicht zu verstehen gibt...
-
Ich verstehe gar nicht was daran so kompliziert ist oder was es da nicht zu verstehen gibt...
Auch das ist offensichtlich
Nicht jeder, der mal von einem Video überzeugt wurde, ist dann auch gleich ein Fachmann mit absoluter Kompetenz.
Glaub daran, sei davon überzeugt, verwende es -
für meine Waffen nehme ich aus der Vielfalt des Angebotenen das, wovon ich überzeugt bin
-
Das ist in etwa so offensichtlich wie das Amen in der Kirche.
Bei dem Test werden nahezu alle Mittel getestet, die mit Keramik halten am meissten Belastung aus, das sieht man doch eindeutig.
Ich verstehe gar nicht was daran so kompliziert ist oder was es da nicht zu verstehen gibt...
Eine Waffe muss in erster Linie funktionieren und das tun sie idR mit so ziemlich allen Mittelchen.
-
Ich verstehe gar nicht was daran so kompliziert ist oder was es da nicht zu verstehen gibt...
Nun ja, Waffengleitflächen sind ja auch keine Kugellager.
Bei jedem Schuß lagern sich auf den Gleitflächen Schmauch, teil-unverbranntes Pulver, Staub ... halt Dreck ab und je flüssiger das "Schmiermittel" desto schneller verbackt es ... bis hin zur Funktionsstörung.
Meine Meinung::c.o.l): Fette und Öle haben an einer Waffe im Gebrauch nix zu suchen und sollten vor Schußabgabe gründlich abgewischt werden.
WENN schon "geschmiert" werden MUSS, dann abwischen der Gleitflächen ausschließlich mit auf Lappen gegebenes Graphitpuder.
Das schmiert sehr gut, kann aber nicht verbacken ...
-
Dann hat dein BüMa leider keine Ahnung denn Keramik ist ein SCHMIERmittel und kein SCHMIERGELmittel. Die Keramik ist nicht vergleichbar mit der Keramik einer Kloschüssel sondern schmiert wie man im Video deutlich sehen kann sehr sehr gut und tatsächlich besser als alle Mittel ohne Keramik.
Ach nee. Und ich dachte, die zerkleinern die Kloschüssel und mischen sie ins Waffenöl...
Wenn ich nun die Wahl habe, einem Büchsenmacher Glauben zu schenken, der seinen Beruf seit 40 Jahren ausübt und der vom guten Leumund lebt, oder einem mir unbekannten Hobbywiederlader, dann weiß ich, wem ich vertraue.
-
Eine Waffe muss in erster Linie funktionieren und das tun sie idR mit so ziemlich allen Mittelchen.
Richtig, das tun sie.
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille.
Sich Gedanken über irgendwelche unerwünschten Nebenwirkungen zu machen ist nicht nur in der Medizin sinnvoll !
Wenn ich nun die Wahl habe, einem Büchsenmacher Glauben zu schenken, der seinen Beruf seit 40 Jahren ausübt und der vom guten Leumund lebt, oder einem mir unbekannten Hobbywiederlader, dann weiß ich, wem ich vertraue.
Na ja, aber immerhin hat der eine doch ein Video gemacht, der Andere es gesehen - ob das nicht womöglich die 40 Jahre Berufserfahrung locker in den Schatten stellt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!