Leider wieder abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben.
Link https://www.waffenboerse-luzer…-uebersicht-sonderschauen
Leider wieder abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben.
Link https://www.waffenboerse-luzer…-uebersicht-sonderschauen
Zum Plakat, entschuldigt wusste ich vorher nicht.
Link https://www.mimikama.at/aktuel…rkt-verboten-faktencheck/
Kein Witz das soll der REWE Markt in Erkelenz NRW sein!
Aus aktuellem Anlass: Bald Waffenverbotszonen in Essen und Mühlheim. Das macht sicherlich Sinn!
Link https://www.bild.de/regional/r…en-ein-74851444.bild.html
Zitat
Ab dem 13. Januar ist es in der Zeit von 14 bis 6 Uhr verboten, die Hauptbahnhöfe von Essen und Mülheim mit Waffen zu betreten. Grund: Trotz Corona-Maßnahmen wie Club- und Kneipen-Schließungen und damit rückläufigen Fahrgastzahlen, verzeichnet die Bundespolizei keinen nennenswerten Rückgang der Gewaltdelikte in den Bahnhöfen.
Heute war Pressekonferenz des Bundesrates. So sieht es bei uns aus.
Link https://www.blick.ch/politik/b…ebersicht-id16278768.html
Die Impfbereitschaft in meinem Wohnortkanton scheint gross zu sein, wie sieht es da wohl in den Bundesländern dahingehend aus?
Link https://www.blick.ch/schweiz/z…ie-promis-id16270280.html
ZitatBereits keine Termine mehr verfügbar
Tatsächlich: Wer die Website aufruft, erhält die Nachricht, dass momentan keine Termine verfügbar seien. In Kürze würden neue aufgeschaltet. «Wir bitten um Verständnis», schreibt der Kanton. Bloss wollen viele Zürcher dieses Verständnis nicht aufbringen. Zu lange haben sie auf die Chance gewartet, sich impfen zu lassen und endlich frei von Corona-Angst leben zu können.
und
Zitat
Die Anmeldeseite hätte in der ersten Stunde weit über 100'000 Zugriffe verzeichnet. Beim Ärztetelefon seien pro Stunde 60'000 Anrufe eingegangen. Offensichtlich viel mehr, als erwartet wurde.
Keine Angst vor der Impfung!
Link https://www.blick.ch/schweiz/e…-zu-haben-id16270847.html
ZitatEpidemiologe Cerny zum Tod des Seniors (†91) von Ebikon LU
«Es gibt keinen Grund, vor der Impfung Angst zu haben»
Wie hier - Neuanschaffung in 9mm - versprochen, meine "Neuanschaffung"...
Darf man fragen wie viel sie gekostet hat und ist sie nicht arg etwas kopflastig mit dem 6-Zoll Lauf?
Schön, daß man sich wieder (so schön) aufregen, Leute als Deppen titulieren kann ohne die Sit. genauer zu kennen.
(Erinnert mich frapant an die Dis. zu "Nichtmaskenträger")
Ich möchte daran erinnern, dass bei uns die hiesige Polizei mehrmals erinnert und auch mitteilt, bitte keine Softairwaffen offen mitzuführen. Demnach ist klar, dass es von Seiten der Behörden auch nicht erwünscht ist, eine ungeladene AK im Laden mitzuführen. Geht nämlich eine Meldung an die Polizei, jemand geht mit einer Waffe im Laden "spazieren," geht die Polizei erst einmal von einer echten und auch scharf geladenen Waffe aus. Das sorgt für Aufregung und Anspannung seitens der Polizei und den anderen Beteiligten. Ich habe daher den Typen als Depp bezeichnet, weil er hätte es vorausahnen nein wissen müssen, dass das offene führen einer AK im Denner einen Polizeieinsatz auslösen könnte, was dann auch geschah.
Sind denn jetzt alle Schützen Straftäter, weil sie ihr Gewehr umhängen, um es so zu transportieren???
Komische Ansichten des Gerichts. Statt der Polizei anzurufen, hätte der Supermarktchef und Hausrechtinhaber den Mann auch einfach ansprechen können....
Entschuldigung der Verurteilte war ein Depp gewesen. Sowas wäre vielleicht noch vor 20 Jahren oder 30 Jahren gegangen im Denner, aber nicht mehr in der heutigen Zeit. Auch wenn die Waffe ungeladen war, wissen dies die anderen Passanten auch, bei immer mehr Menschen im Lande die keine echten Waffen mehr kennen? Schon alleine wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses kann die Staatsanwaltschaft einem packen oder wegen Schreckung der Bevölkerung. Darum sollte man ja auch nicht mit einer Softairwaffe offen einkaufen gehen. So wie ich die Aargauer Waffenbehörde kennengelernt habe, (ich wohnte 10 Jahre im Aargau) wird er wohl die AK nicht mehr bekommen und einen neuen WES für lange Zeit auch nicht mehr.
Guter Kommentar
...dafür musste nun der WES nachträglich nummerngleich gekritzelt werden.
Nicht ganz mit bei meinem, sondern mit Tipp-Ex korrigiert und darüber geschrieben.
Ich bin ein Glückspilz und konnte den Revolver umtauschen gegen einen aus der Privatserie. Die Privatserie umfasst den Nunmernbereich von P25001-P26500. Quelle: https://www.swisswaffen.com/mo…revolver/r29/wueeizndh1lr
ZitatEs wurde ebenfalls eine kleine Privatserie, vor allem für die Grenzwache (Zoll), hergestellt. Die Serienummern befinden sich im Bereich von P 25'001 bis ca. P 26'500.
Die Auslieferung der Privatserie gemäss Auslieferungsbücher der W+F sind unten aufgelistet. Nicht aufgelistete Waffennummern wurden an Büchsenmacher zum privaten Verkauf ausgeliefert.
Noch was dazu gefunden, was bei meinem Revolver vielleicht einmal passiert ist? Ich zitiere aus dem Posting #34 (Quelle bzw. Link siehe unten)
Zitat
The trigger guards seem to be soft metal and are prone to bend and break. Many times they are repaired by being replace from a part from another gun.
Link: https://www.thefirearmsforum.c…ial-numbers.100202/page-2
Neben dem Iver Johnson Top-Breakrevolver in 38 S&W habe ich heute Mittwoch noch zwei andere Waffen, einen CH-Ordonnanzrevolver 1929 und eine Erma ESP 652 in 22 lr erworben. Den CH-Ordonnanzrevolver 1929 werde ich jedoch nach Möglichkeit umtauschen lassen oder notfalls zurückgeben, weil die letzten 2 Ziffern der Seriennummer auf der Trommel nachträglich von einem Vorbesitzer nummerngleich eingekratzt wurde (sieht man nur bei gutem Licht). Leider habe ich es erst nach dem Kauf Zuhause bemerkt und wurde vor dem Kauf nicht darauf hingewiesen. Händler ist mit Umtausch oder Geldrückgabe einverstanden.
Kurz zuerst was interessantes zu diesem interessanten Top-Break Modell. Bekannt ist dieses 5-schüssige Modell unter dem Spitznamen Hammer the Hammer-siehe Bild. Mit einem solchen Revolver, allerdings in 32 S&W wurde auf Präsident William McKinley ein Anschlag 1901 verübt. Von meinem Revolver gibt es drei Modellvarianten, wobei nur die letzte Variante für NP-Pulver ausgelegt ist. Meiner mit der Seriennummer 180## dürfte wohl noch für SP-Pulver ausgelegt sein. Der Revolver ist nicht nummerngleich. Wenn man die Trommel entfernt steht unterhalb der Brücke 17xxx. Ich habe allerdings für das Stück umgerechnet um die 215 Euro bezahlt, daher nicht so tragisch für mich. Es gibt noch eine Hammerlessvariante davon. Diese Revolver waren damals, was heute die Kahrs, Keltech etc. sind. Günstige und meist zuverlässige Waffen für die Handtasche der Dame oder allenfalls die Aktentasche des Herren zwecks Selbstverteidigung im Notfall. Ich bin echt glücklich dieses Stück bekommen zu haben. Bei uns eher selten und mit den Perlmuttgriffschalen in Verbindung mit dem gut erhaltenen Nickelfinish ein echter Hingucker. So ein Revolver passt auch sicherlich gut in ein entsprechendes Sammelgebiet mit roter WBK.
Link William McKinley https://de.m.wikipedia.org/wiki/William_McKinley
Ich habe noch etwas recherchiert. Meiner ist wohl die zweite Variante. Irgendwann von 1900 bis 1908 hergestellt. Die Seriennummer ist unterhalb des Abzugsbügels ohne Buchstabe vorher 18#### eingeprägt. Das dritte Modell hat einen zusätzlichen Pin vorne, somit 3 anstatt 2 Pins wie bei meinem erworbenen.
Link zu einem Revolver der 3. Variante 1909-1941 https://www.gunsinternational.…2097.cfm?gun_id=101174745
Noch informatives zu dem Modell http://www.geocities.ws/iverjohnsoncollector/AskMe.Htm
P.S: Noch kurios aber die 9 mm Para passt wie angegossen in die Trommel. Man könnte also rein theoretisch aus dem Revolver 9 mm Para verfeuern, sollte man aber tunlichst vermeiden.
Der ist aber die andere Feldpostnummer. Du darfst da nicht die gleichen Maßstäbe anlegen.
Stimmt. Glücklicherweise war der Täter in Wien wohl nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte, ansonsten hätte es wohl viel mehr Tote bzw. Opfer gegeben.
Damit hätte ich nicht gerechnet, fast schon revolutionär!
Link https://www.bazonline.ch/polit…izer-buerger-210734548004
ZitatUmgang mit Waffen liberalisieren
Unterstützung erfährt Rimoldi von einem national bekannten Befürworter eines liberalen Umgangs mit Waffen: dem Walliser SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor. Der Präsident von Pro Tell versuchte letztmals 2017, dem Parlament das Recht auf das Waffentragen schmackhaft zu machen. Ohne Erfolg. Gestern vermeldete er ebenfalls auf Twitter, dass er seine Forderung nach einer Liberalisierung aufrechterhalte.
Makaberer Zufall