Der Latexstreifen begründet sich darin das des ZF nicht verdaddelt wird, das hatte sogar funktioniert, das ZF drehte sich zwar aber der ZF Tubus blieb makellos, bei der Montage mit ohne irgendwas zwischen den Ringen , war das dann nicht so, der Tubus zeigte demzufolge Spuren der Montage.
Beiträge von norfok
-
-
Ich kann jetzt nur von der ZF Montage auf einer Kurzwaffe etwas zu schreiben.
Kaliber .357 Magnum (Fullhouse) sowie .308Win aus einer Kipplauf Pistole.Montiert wurde ein Leupold ZF auf einer Picaschiene mit Leupold Ringen.
Latex Einlage... Das ZF Drehte sich in den Ringen, ebenso drehte sich das ZF ohne jegliches dazwischen.
Seitdem klebe ich die ZFs in den Ringen fest, das hält! -
-
-
Bei meinem 44er hab ich dermaßen mit Pulver und Ladungen operiert, dass ich trotz 6" Zoll den Mindestfaktor nicht erreichen konnte.
Egal was und wieviel ich reinstopfte.
Das sollte nun wirklich kein Problem sein, selbst meine Pfefferminz-Scheibenladung hat einen Faktor von 260. (BDS)
Was für Ladungen hast Du den da zusammengebaut, wenn man fragen darf?!
-
Okay, jetzt ist mir schlecht.
-
Was macht dieser Odenwälder Schnitzer beruflich, wie kann man nur solch schöne Elfenbeingriffschalen so verhunzen lassen...
-
Kann durchaus sein. Ich seh halt so einige Luftpistolenschützen, die sofort nach der Schussabgabe die Waffe absetzen.
Die haben das eben noch nie richtig gezeigt bekommen, geschweige denn gelernt.
-
Das hier könnte gefallen.
https://www.coltforum.com/thre…=ed220&utm_content=iss120 -
wie ich schon geschrieben habe hat man mir das Eisen bei eGun fast kampflos überlassen,
was ich gar nicht so richtig verstanden habe, weil da verschiedene andere Sammler schon in der Bieterliste standen.
Dieser Revolver gehört in die Sammlung eines Puristen, darum hatte ich nicht mitgeboten.
-
-
-
Ei sowas hab ich auch
-
Darum vergleicht man nicht die bestätigten Infiziertenzahlen, sondern die Todesfallzahlen. Dort sind die Zahlen zumindest einiger maßen vergleichbar. Und wie gesagt die Horrorszenarien sind in Schweden ausgeblieben.
-
In 6 Monaten wird sich kein Mensch für Corona interessieren weil die Pandemie auf natürliche Art abgeklungen ist
Dein Wort in Gottes Ohr....
Ein sehr gutes Desinfektionsmittel ist übrigens Bleiche verdünnt mit Wasser zu 10%
-
Na denn.
Der erste Grundstein zur privaten Insolvenz ist damit gelegt.
-
Hat alles wunderbar geklappt.
-
Da kann ich ähnliches Berichten, ich wurde von meinem damaligen Verein nahezu geächtet, weil ich die .38 SPL schoss!
Wo doch alle anderen nur .32 S+W Long in ihren Spritzen hatten. Wie kann man nur solch ein grosses Kaliber schiessen, bekam ich desöfteren zu hören..357 Magnum oder 9mm oder generell das neumodische TM oder VM Geschoss, war ein absolutes NoGo, wer sich das traute und der Vorstand davon Wind bekam, der hatte ein mahnendes Gespräch mit ebenjenen... Die liessen sich nicht abbringen von ihrem Ego, irgendwann war es mir der Gespräche leid. Aber das liegt schon über 30 Jahre zurück und den Verein habe ich längst gewechselt.
Jeder soll trainieren wie er mag, aber das "jetzt trainiere nur ich und später ihr" das geht garnicht!
Ich schiesse beim DSB gerne die Unterhebeldisziplin mit meiner .45-70 Marlin SBL. Mit ich sag jetzt mal "gut geladen". Das Ergebnis reichte meistens sogar für auf das "Treppchen"
Zum Ärgernis natürlich jeder Nachbarschützen die sich dort zuvor bis auf die Unterhose umgezogen haben und mit einer .38 SpL antraten wo das Geschoss gefühlt zwei Sekunden brauchte bis dieses auf 50m die Scheibe traf. Bestimmt hatten diese "Löchlestanzer" zuvor auch ihren speziellen Trainingstag.
-
renn schnell weg
-
Wie bereits geschrieben ich bin kein Fotograf, wenn der Lauf etwas angehoben wird ist der Streifen in der Mitte. Das Bild täuscht.
Colt hat damals dieses Problem so gelöst indem sie eine lange Rampe vor die Rast in die Trommel frästen (Colt Python).
Für dich als Purist ist das dort aber wohl okay und es käme Dir nie in den Sinn von keiner wirklich guten Arbeit seitens Colt zu sprechen.
Für mich ist das Haarespalten auf hohem Niveau, da das ganze auf einem Stainless Revolver garnicht sichtbar wäre...
Mir ist es lieber der Trommelstopp kommt frühzeitig als zu spät. Die Trommel ist sehr schwer, bei schnellem Spannen wirken da enorme Rotationskräfte auf den Trommelstopp und den Rahmen.
Das ist keine leichte .44-40 Trommel!
Das ist ein .500 Linebaugh und damit eine ganz andere Hausnummer als Cowboy Colt's.
Wenn der Hammer gespannt ist, dann steht die Trommel Bombenfest vor dem Lauf, in jeder Richtung Null Spiel findbar, weder radial noch axial, und natürlich steht die Trommel bevor der Hahn einrastet. Für mich ist das perfektes Timing. Denn Sicherheit gilt vor Schönheit.