WOW!!
Eine Schönheit!!
Glückwunsch Kid!
Danke, Ike
Hatte mir eigentlich etwas Anderes anschauen wollen aber als ich den .38er mit der Bunthärtung sah und der Händler mir einen wirklich fairen Preis genannt hatte, musste ich einfach zuschlagen.
WOW!!
Eine Schönheit!!
Glückwunsch Kid!
Danke, Ike
Hatte mir eigentlich etwas Anderes anschauen wollen aber als ich den .38er mit der Bunthärtung sah und der Händler mir einen wirklich fairen Preis genannt hatte, musste ich einfach zuschlagen.
komme gerade von der Waffenbörse in Kassel, da konnte ich diesen hier nicht liegen lassen:
Single Action Army aus dem Jahr 1959 im Kaliber .38Special. Offensichtlich ist der Revolver nur sehr wenig geschossen worden, die Gebrauchsspuren kommen wohl eher vom Spielen als vom Schießen. Die Brünierung hat nur geringe Gebrauchsspuren und die Bunthärtung ist fast 100%ig.
Von dem SAA in .38special sind in der zweiten Generation laut Don Wilkerson bis 1960 nur 10.591 Stück insgesamt gebaut worden. Es sind aber nur 2.881 Revolver mit 7,5" Lauflänge in Blau/Bunthärtung gebaut worden. Ab 1960 wurde das Kaliber .357mag für den SAA eingeführt und der Verkauf der .38special Modelle brach drastisch ein. Es ist damit ein recht seltenes Exemplar des Single Action Army der 2. Generation
Ja so quasi eine Art Hobbysammler hie und da,
aber als CH-Bürger bin ich natürlich nicht an eine rote WBK bzw. bestimmtes Sammelgebiet gebunden. Andernfalls hätte ich wohl eher keinen Colt Police Positive erworben.
Da habt ihr Eidgenossen es doch deutlich besser wie wir in ehemals Good old Germany aber ich bin schon froh, dass ich meine Rote habe.
ich weiss nicht ob du Sammler bist mühli
aber das sind die Momente, die man sich als Sammler wünscht
ein schönes Stück in Top Zustand, Glückwunsch
Ja, aber keine Uberti Fertigung, die ist von Mike Barret und bei Wayne im Angebot, Link schicke ich dir heute Abend wenn ich zu Hause bin.
Danke, Wolf
Tja, die Uberti Henry wird wohl für fast alle Miniaturen Sammler ein Traum bleiben aber eine 1866er Rifle ist durchaus erreichbar, wenn auch nicht in der nächsten Zeit.
Aktuell ist eine Henry mit Eisensystem im Massstab 1:2 für 4.500 $ im Angebot, eindeutig zu viel für mich.
nachdem ich ja nun doch schon den einen oder anderen Revolver und auch ein paar Miniatur Pistölchen habe, wurde es langsam Zeit dass auch endlich mal ein Miniaturgewehr bei mir einzieht. Diese Woche war es dann soweit. Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines Winchester 1866 Carbine von Uberti in Miniaturausführung
Das Gewehr hat eine Länge von 46,5 cm und ist in nahezu neuwertigem Zustand. Der Systemkasten und die Kolbenkappe mit der Klappe für den Reinigungsstab sind vergoldet und zeigen keine Gebrauchsspuren, selbst der Hammer hat an der vorderen Fläche so gut wie keine Spuren vom Schlagbolzen. Außer dem Schriftzug A.UBERTI ITALY auf dem Lauf vor der korrekt ausgeführten Klappkimme und der Seriennummer hinter dem Unterhebel hat das Gewehr keine weiteren Beschriftungen.
Auf dem letzten Bild habe ich den Neuzugang einmal mit ein paar Miniaturrevolver, einem Uberti Platzer in voller Größe und einem Uberti 1866er Carbine zusammen fotografiert.
Der 66er Carbine ist ein deaktiviertes Deko-Teil, dass ich von einem leider verstorbenen Freund geerbt habe. Ich käme nie auf die Idee eine solche Waffe zu kastrieren.
boah, heftig, Allerdings weiss ich nicht, was das heute in Mettmann kosten würde.
hat es bei mir nie gegeben
EINE Eintragung in die Rote kostet 48,- €?? Ich zahle dafür 20,- €
gerade kam eine Mail vom BDS:
|
mal einer der weiss um was es beim Zoll geht
Die Grünen fordern https://medien.gruene-bundesta…g_Waffenrecht_F233-19.pdf
Boah, was sind das kranke Köpfe, ich hab diese Shize nicht zu Ende lesen können
Kann man dieses grüne Pack nicht endlich verbieten?
Keine weiteren Fragen und zu diesem Thema auch keine weiteren Postings.
du bist so ziemlich das ignoranteste xxx, das ich je erlebt habe. Das ernsthafte Sammler bereit sind, für ausgefallene Dinge viel Geld auszugeben kannst du dir mit deinem kleinen Hirn offenbar nicht vorstellen.
Am Freitag war der Postman wieder da
Diesmal war ein Kästchen mit einem Colt Peacemaker Buntline .22 im Paket. Von diesem Model sind im Jahr 1977 ca 3000 Stück als Commemoratives für das 2nd Amendment, also das Recht Waffen zu besitzen und zu tragen herausgebracht worden. Der Revolver ist bis auf den Griffrahmen und die Trommel vernickelt und in einem neuwertigen Zustand. Leider ist der Kasten wie so oft etwas zerkratzt. Auf der linken Seite des Laufs befindet sich die Inschrift "The Right To Keep And Bear Arms" und auf der rechten Seite befindet sich der Stempel "Peacemaker Buntline .22".
Geht also auch ohne die ganzen Bedenken sieht doch richtig gut aus
ist meine Meinung , wie Socke das sieht, keine Ahnung