Servus,
Worin unterscheidet sich der normale Hege Army Sport vom Hege ..... Maximum (möglichst augenscheinliche sichtbare Unterschiede)
einer wäre z.B. der vergoldete Abzugsbügel
Servus,
Worin unterscheidet sich der normale Hege Army Sport vom Hege ..... Maximum (möglichst augenscheinliche sichtbare Unterschiede)
einer wäre z.B. der vergoldete Abzugsbügel
Beim BSSB Liste B Disziplin B 15 wird auf runde Ziele mit einem Durchmesser von 85 mm auf eine Entfernung von 50 m geschossen.
Folgendes ZF könnte dafür geeignet sein:
Bushnell Banner 3-9 x 40 – 613944 Riflescope with Circle X Reticle
Das Absehen ist in der zweiten Ebene, wäre also quasi verstellbar in der Grösse.
Auf Anfrage bei Bushnell in den USA habe ich folgende Antwort erhalten
At 9x and 100 yards the reticle circle is 5 MOA in diameter.
Also bei neunfacher Vergrösserung ist der Kreisförmige Teil des Absehens auf 91,44m ca. 12,7 cm gross.
Meine Frage: Ist bei halber Entfernung dann der Durchmesser auch die Hälfte, oder wie rechnet man das aus?
Konrad
Passt zwar nicht ganz,
habe das Schweiz 2 bei meinen Gewehren durch POW-EX FFF ersetzt. Mit 10% mehr geht das mindestens genau so gut.
Gruss
Das Röhrchen aus Kunststoff habe ich dazubekommen als ich eimal eine Box mit Glasröhrchen gekauft habe.
In den Gummistöpsel wurde ein entsprechendes Loch gebohrt. Darin steckt ein Metallröhrchen.
Wenn man sich jetzt verladen hat, ein wenig Pulver (hat man ja sowieso dabei) ins K-Röhrchen, in das Pistonsockel Gewindeloch stecken und gut festhalten.
Vun der gegenüberliegenden Seite mit der Hand evtl. Faust gegen den Schaft klopfen und schon rieselt das Pulver in den Zündkanal.
Ich wollte ursprünlich Schwarzpulver von Wano einsetzen, weil das in Deutschland hergestellt wird. Nach den Berichten, die ich hier lesen konnte, hat dieses aber wegen hoher Rückstände schon erhebliche Nachteile.
Den einzigen Nachteil den ich sehe spürt die Pulvermühle Aubonne - die verdienen weniger.
Die "erheblichen Nachteile" sind einzig dass das Reinigungswasser schwärzer ist.
Der erhebliche Nachteil des Aubonne Pulvers ist wie von Pirat 52 schon geschrieben dessen Hartbrand Neigung.
Ich denke das hast du verwechselt.
Im oberen Teil der sSkizze sitzt die Trommelachse aussermittig/schräg zum Lauf = Lauf also schräg zum Korn (Hahn) seitliche Ablage.
Unten sitzt sie mittig und mit Kontakt nach oben. Würde erreicht indem die Trommelachse nach oben verbogen wird.
Das quer gestrichelte ist die Keilnut der Trommelachse
So interpretiere ich das
hochdeutsch = Eichhörnchen
oberbayerisch = Oachkatzkl
oberpfälzisch = Oichkatzl
hochdeutsch:
wobei dieses "a" nicht als solches ausgesprochen wird, und ein Nicht-Oberpfälzer normalerweise die Aussprache nicht hinbekommt.
oberpfälzisch
Des "a" wiad bei uns andas gsagt und a asweadicha bringd des goa niad zam.
Anmerkung ohne Übersetzung:
Owa as easchde a vo andas wiad wida andaschd gsagd wai as zwoade.
Schau mal bei http://www.trackofthewolf.com Ramrod Tips
Das wäre der komplett Link http://www.trackofthewolf.com/List/Item.aspx/847/1
quote='terry.t','http://waffenforum.gun-forum.de/index.php/Thread/56291-Neuling-braucht-Hilfe-zur-Dikar-Mountain-Kal-45/?postID=324831#post324831']
Wo bekomme ich einen Ladestock aus Nussbaumholz her, oder zumindest die Messingteile?
[/quote]
Aus dem Baumarkt einen Rundholzstab entsprechender Dicke holen.
Mit der gleichen Beize mit der du dann deinen Schaft beizen wirst behandeln.Die Messingteile dranmachen fertig.
Dein Schaft wird wahrscheinlich Buche sein also nimm für den Ladestock auch Buche.
Der Konrad
worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Wano P-Serie und F-Serie die Körnung ist ja bei beiden die selbe
geringfügig anders gekörnt ist es schon, ab der zweiten Kommastelle
Ich habe jetzt noch den HELGO dazu befragt:
Früher stand das P für staubfreie Pulver. Und das F für normale Pulver ohne Oberflächenbehandlung.
Bei den F Pulvern ist der Anteil an feineren Körnern höher
POW EX 3 F 38 Grain (2x 1,26 ccm mit LEE Autodisk)
Polenta 12,3 Grain (1,36 ccm mit LEE Autodisk)
RK .457
POW EX 3 F 38 Grain (2x 1,26 ccm mit LEE Autodisk)
Polenta 12,3 Grain (1,36 ccm mit LEE Autodisk)
RK .457
Hallo
Befestigung mit Holzschrauben im Schaftholz,
Bei der Montage muss man so weit nach hinten/unten dass die Visierlinie eingehalten wird (siehe Foto).
Nächstes Problem ist der Winkel, das Teil muss senkrecht zum Lauf stehen
Dann haben wir uns sicherlich gesehen. Habe genau 90 Ringe geschossen.
Als Linksschütze ist dieses Gewehr besonders interessant, wenn die Blockierung der Ladeautomatik nicht funktioniert. Messingpartikel, Gase und Hülsen, alles an der linken Backe.
Es gibt das Bushnell Banner 3-9x 40mm - Black Powder Nr 713944
Das Absehen heisst Circle X.
Der "Circle" bleibt bei der Vergrösserungsverstellung immer gleich gross (anpassung an die Zielgröße dadurch evtl. möglich).
Wenn das zu den 8 cm Durchmesser der Ziele passen würde hätten wir evtl. ein weiteres geeignetes ZF für diese Disziplin.
Und im AMI-Land gäbe es dieses ab ca. 70 Dollar zu kaufen.
Wer kennt sich damit aus?
Gruß K99
Mit etwas handwerklichem Geschick und einem vernünftigen Schloss kann ein gutes Gewehr draus werden.
Hallo zusammen,
..........
der Schaft wird auch bei anderer Belichtung nicht zu einem Hawken Schaft mit den beiden Spitzen. Da ist wohl was abgebrochen und repariert worden ...
Beste Grüße aus Franken
Hannes
Zum liegend schießen z.B. auf 100m macht es schon Sinn den Schaft hinten zu begradigen. Siehe Freigewehre.
Logischerweise ist es dann kein Hawken Gewehr so wie wir es kennen. Trotzdem bleibt es aber ein Hawken Gewehr, halt nur anders.
Servus,
Gib das Teil zurück und kauf dir so eine Hege Uberti Hawken (egun Artikel-ID: 4381652) dann hast du was schönes und gescheites. Der Verkäufer hat zwei davon.
Biete ihm mit der Kokille die er auch hat 600 €. Dann hast du gegenüber der pedersoli rocky mountain 300 gespart.
Die Scheibe die er mit eingestellt hat dürfte mit Maxiball geschossen worden sein.
Ladedaten/Schussbilder siehe diesen Treat Drücker