Jetzt sind nur noch 3 Stück verfügbar
Beiträge von snigelfritt
-
-
Und nachdem ich in den letzten Wochen jede Menge Drohbriefe erhalten habe (vielen Dank auch dafür)
kommt es 'halt zu einem Rückfall
Da isser wieder, endlich Nachschub für Augen und Gedanken. Ist doch nicht alles schlecht Anfang 2021.
Gruß
Sniggelfritt
-
Leider nein, meine Herrin würde mir misstrauisch folgen wenn ich mit der Bügelmessschraube im Kleiderschrank werkle. Ich war im Stoffgeschäft mit der Bügelmessschraube und habe mir passenden ungefärbten Baumwollstoff (Webart Köper) herausgesucht und eingedeckt. Alle Onlinegeschäfte geben alles möglich an, aber nicht das für VL Schützen wichtige Mass der Stärke
-
Ich komme mit meiner Lepage (PD) sehr gut zurecht, habe sie allerdings in .36. Ich habe auch einen .45 Lauf dazu, komme aber mit dem .36 auf bessere Ergebnisse. Bei meiner und bei einem Kollegen seiner Lepage ist der Riegel etwas lose um den Schaft mit dem Lauf zu verbinden. Man kann dies mit dem Hammer an der Öse am Lauf in kleinem Umfang "ganz vorsichtig" nachjustieren. Sollte es zu lose sein, sollten andere Maßnahmen her.
Der Stecher ist gut einzustellen, ebenso die Höhenvisierung (kleine Schraube direkt vor der Kimme).
Viel Spass.
-
Solange der nicht aus Reinblei ist, habe ich da wenig Interesse. Alles weitere via PM.
-
Bei mir liegt/steht/oxyidert noch´n 9 kg Lee Gießofen mit kaputter Heizspirale rum.
Also bevor Du den Ofen dem Recycling Prozess überlässt, ich würde ihn Dir abnehmen. Können wir per PM machen, wenn Du Interesse hast.
-
*trillerpfeife*
Bei uns gab es so einen Tüddelkram nicht, der Bootsmann hatte per se ein unüberhörbares Organ.
Wir schweifen schon wieder ab ........
-
So eine 1911 fehlt mir auch noch im Portfolio.
Muß ich dieses Jahr wohl endlich mal angehen.... Ihr gemeinen Anfixer!
Ach schau, noch jemanden, den das gleiche Thema umtreibt. Ich schaue mich gerade bei Ruger, Kimber und Springfield um - letztere kommt dem "Klassiker" aus meiner Sicht am nächsten. Colt Gold Cup 80 konnte ich kurz vor dem Lockdown noch ausprobieren und beim anschließenden Putzen die "Fertigungsqualität" bewundern (ist damit 'raus).
-
Ich dachte, das hier sei das Vorderlader-Forum?
Na komm, in letzter Zeit geht es hier in einigen Threads zu wie im Wirtshaus - Themen schweifen ab und gehen ineinander über, ein Wort gibt das andere und manchmal fürchtet man sogar ums Mobiliar
Trotzdem guter Ordnungsruf
-
Jepp, leider sind dieses Jahr beide Termine aus bekannten Gründen ausgefallen. Mal sehen was 2021 bringt.
-
Oh, Knüllwald wo das Rotkäppchen wohnt.
Da ich ich als mal zum OffRoad fahren. Schöne Gegend.
-
Wirklich nicht? Hier ein Auszug aus der Vorschrift zum Lorenz-Gewehr
Also ich hatte es vom Haltering der auf Deiner Zeichnung direkt unter Fig.1 liegt. Der ist bei mir lose. Anfang hatte ich den mit Stoff unterfüttert, aber das ist keine Lösung.
Da Du "Auszug" genannt hast, hast Du weitergehende Dokumentation über das Lorenz Gewehr und würdest Du mir diese eventuell eventuell zukommen lassen können/wollen?
[liebaugenblink]
-
Also da klemmt nichts.
Na ich meinte auch glatt das Gegenteil, bei meinem Lorenz Gewehr ist das erst Laufband sehr lose. Auf meine Ansprache des Verkäufers (und des Herstellers) war man der Meinung das alles in Ordnung sei
-
Viel Spass mit deiner neuen Büx.
-
auf den habe ich eine kleine Kupferscheibe gelegt, die vom Piston fest auf diesen Sitz gepresst wird.
Das ist mal eine Idee, die ich ebenfalls mal ausprobieren werde. Mal scheuen ob ich eine entsprechend dünne Scheibe im Fundus finde oder eine passende etwas abflache.
-
Wegen meiner Erfahrungen mit dem Lorenz Gewehr (auf das Du ja noch wartest), wie sitzen denn die Laufbänder?
Schönes Ding übrigens..
-
Bevor das hier nachlässt und es ist bestimmt noch nicht alles dazu gesagt oder geschrieben worden - ich verwende weder Fett, Öl, Teflon- oder Kupferpaste, sondern Keramikpaste aus dem Kfz Bereich (Bremsen, Auspuff,...)
Ist leicht aufzutragen, bereits im Haus und zeichnet sich durch Hochtemperaturfähigkeit und Verbindungsträgheit zu anderen Werkstoffen aus.
An den Klamotten geradezu die Pest um es wieder weg zu bekommen und auch sehr dauerhaft an den Fingern! Ach ja und die Pistons gehen nach jedem schießen fein aus dem Gewinde.
Ring frei
-
Falls es noch hilft - hier die Bilder der Riemenbügel bei meiner Tryon
Links -hinterer Bügel am Schaft ---Rechts - vorderer Bügel unter dem Lauf)
-
Ebenso - beschauliche Weihnachten und einige geruhsame Tage. Bald machen die Stände wieder auf, also schön Ladungen richten, Geschosse gießen und das passende Fett dazu mischen.
Weil heute Weihnachten ist, wünsche ich mir an eine gute und günstige Muskete zu kommen, einige Threads haben mich in Versuchung geführt. Mal umschauen was so auf dem Markt ist
-
Dafür gab es eine weitere mit Perkussionsschloss für ein paar hundert Euro.
Die schaut aber gut aus, da könnte ich gerade mit Perkussion ganz schwach werden. Glückwunsch.
Vielleicht möchtest Du mal berichten wie das gute Stück schießt, wenn es soweit war.