ich hab jahrelang für den Tauchverein Bleitariergewichte gegossen ... und zusätzlich auch geschossen.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen ???
Du wirst ganz bestimmt sterben !
(ob nun daran, das kann keiner sagen)
LG
-Michael
ich hab jahrelang für den Tauchverein Bleitariergewichte gegossen ... und zusätzlich auch geschossen.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen ???
Du wirst ganz bestimmt sterben !
(ob nun daran, das kann keiner sagen)
LG
-Michael
Hmm ... ich hab jahrelang für den Tauchverein Bleitariergewichte gegossen ... und zusätzlich auch geschossen.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen ???
Kommentar zum Dritten:
Böse Stimmen könnten "Dein" Blei jetzt als Begründung hernehmen, um damit zu erklären, was Du hier immer so schreibst...
... und so manchmal Diskussionsstoff lieferst... !?
Jens
Hmm ... ich hab jahrelang für den Tauchverein Bleitariergewichte gegossen ... und zusätzlich auch geschossen.
Muß ich mir jetzt Sorgen machen ???
So lange Du damit keine Taucher getroffen hast - nein!
besten Gruß
Werner
Böse Stimmen könnten "Dein" Blei jetzt als Begründung hernehmen, um damit zu erklären, was Du hier immer so schreibst...
... und so manchmal Diskussionsstoff lieferst... !?
Geh' ich euch mit meinem Geschreibsel wirklich SO auf die Nerven?
Geh' ich euch mit meinem Geschreibsel wirklich SO auf die Nerven?
Du teilst das Schicksal all derer, die keinen Wert auf Stromlinienform legen, deshalb als Antwort auf Deine Frage :
Ja, immer wieder mal - und das ist schon in Ordnung so
Ein ganz sicher von uns Beiden geschätzter Politiker sagte mal: "Wer everybodies Darling sein will ist bald everybodies Depp"
und
wer will das schon ?
Hallo,
leider kann ich mich meinen Vorrednern nicht so ganz anschließen.
Wenn man alle paar Wochen nur ein paar Schuss auf 25, 50 oder mehr Meter schießt, dann braucht man sich
auf kaum einem Stand ernsthafte Sorgen zu machen.
Wenn man dagegen richtig viel und nah ....
Ein echtes Problem sind aus Ignoranz & Bequemlichkeit trockene (ungewässerte) Sandkugelfänge.
Damit ist es erwiesenermaßen ganz einfach einen Wert von über 500 zu bekommen.
... Ja, immer wieder mal - und das ist schon in Ordnung so
Das triff das, was ich meinte, ganz genau!
Einigen Foristen hier scheinen Peppone 's Beiträge ja manchmal nicht so ganz zu gefallen. Das bekommt man ja nun mal mit, wenn man hier fleissig mitliest. Unabhängig davon, ob ich die Beiträge selber gut finde - oder nicht - gehört das doch so...? Oder nicht?
Weitermachen!!!
J.
Und was das Blei angeht, hast Du immerhin einen Joker, den Du jeder Zeit ziehen kannst.
( Ich hab 1985 -1994 auch jede Menge Tauchgewichte gegossen. Ein- und Zwei-Kilostücke in der damals verbreiteten Form von Barracuda...)
Alles anzeigenHallo,
leider kann ich mich meinen Vorrednern nicht so ganz anschließen.
Wenn man alle paar Wochen nur ein paar Schuss auf 25, 50 oder mehr Meter schießt, dann braucht man sich
auf kaum einem Stand ernsthafte Sorgen zu machen.
Wenn man dagegen richtig viel und nah ....
Ein echtes Problem sind aus Ignoranz & Bequemlichkeit trockene (ungewässerte) Sandkugelfänge.
Damit ist es erwiesenermaßen ganz einfach einen Wert von über 500 zu bekommen.
Das kommt darauf an, wird in den trockenem ungewässerten Sandkugelfang hauptsächlich mit Mantelgeschossen gefeuert, dann ist die Bleibelastung fast nicht vorhanden ganz im Gegensatz zu einem Stahlkugelfang. Denn im Sand bleiben die Geschosse in einem Stück weich aufgefangen. Bei einem Stahlkugelfang zerplatzen sie dagegen. Der staubende Sand ist in so einem Fall klein geschossener Sand und kein Blei, o.k. ist auch Feinstaub. Beim Stahlkugelfang ist es dagegen Bleistaub mit Sicherheit ungesunderer Feinstaub als Sand.
Aber nichts des zu trotz spielt beides für den Schützen eine nur sehr untergeordnete Rolle, denn der Kugelfang ist weit vom Schützen entfernt und Bleipartikel in metallischer oder oxidierter Form werden kaum vom Körper resorbiert. Auch wenn zu viel Feinstaub wenn eingeatmet in der Lunge natürlich generell nicht gesund ist.
Bioverfügbare Bleiverbindungen / Salze dagegen nimmt der Körper sehr viel besser auf. Blei aus den Zündhütchen spielt da eine deutlich größere Rolle zumal der Schütze hier nicht nur besser resorbierbare Verbindungen abbekommt sondern auch direkt in dem Dunst der Verbrennungsgase steht.
Bei ausreichender Lüftung auf dem Stand ist das für den normalen Schützen aber dennoch zu vernachlässigen! Da sind andere Quellen aus der Umwelt und vorallem der Nahrung deutlich problematischer.
Anders sieht das möglicher weise bei Aufsichtspersonal etc. aus das regelmäßig ganze Tage bei Schiessbetrieb auf dem Schiessstand verbringt.
Wenn man dagegen richtig viel und nah ....
Ein echtes Problem sind aus Ignoranz & Bequemlichkeit trockene (ungewässerte) Sandkugelfänge.
Damit ist es erwiesenermaßen ganz einfach einen Wert von über 500 zu bekommen.
Wenn sich die Geschosse an Stahlscheiben zerlegen ist der Sand(staub) das was man vermeiden sollte. Glaub mir.