Ja klar, mindestens.
Desswegen tragen auch alle Sondereinheiten .500 S&W
Weil es so unheimlich wichtig ist...
Ja klar, mindestens.
Desswegen tragen auch alle Sondereinheiten .500 S&W
Weil es so unheimlich wichtig ist...
Die Mark23 war auf dem Behördenmarkt am Ende des Tages auch ein Rohrkrepierer...
Auf dem Behördenmarkt wohl deswegen, weil sie so groß ist. Zum führen eher ungeeignet. Aber für uns Sportschützen nicht relevant.
Ich liebe nun mal Kaliber 45 und da ist die Mark 23 für mich erste Wahl, seit ich sie mal auf ner Messe in den Händen hielt.
Jedem das Seine.
Wenn alle anderen für meine Hände zu klein sind
Nehme mal an, dass die Abzugseinheit und Bauform der Mark 23 ähnlich oder gleich der der USP Varianten ist. Habe selbst eine USP Expert und war, trotz der Größe der Waffe, doch sehr erstaunt über den sehr weit hinten liegenden Abzugsbügel im SA Modus.
Habe Handschuhgröße 9 und muß sagen, dass diese Waffe eher oder gerade etwas für Menschen mit sehr kleinen Händen ist. Jedenfalls im SA Modus.
Den Finger muß ich schon sehr sehr krumm machen um den Abzug durchzuziehen. Das kenne ich so von meinen 1911er oder SFP9 nicht.
Kann man sich dran gewöhnen, war aber anfangs etwas komisch.
Habe einen Kollegen mit Handschuhgöße 10, der sich diese Waffe auch zulegen wollte, aber mit dem Abzug gar nicht zurecht kam, weil er den Finger so dermaßen krumm machen musste.
Ansonsten super Waffe mit sehr guter Präzision.
Halbautomaten-Bilder-Thread und über 2 Seiten ist 1 Bild zu sehen.
Dann zeig doch endlich mal eins....!!!
...
Jens
Und um nicht ganz "nackig" dazustehen:
Erma M1, .22lfb
Und um nicht ganz "nackig" dazustehen:
Wenn das Ding nur nicht so fummelig zu zerlegen und so Munitionsfühlig wäre
Da ist der äußerlich ähnliche Marlin Camp Carbine wesentlich durchdachter.. Wenngleich der ebenfalls Ausgeschäftet werden muss
Wenn das Ding nur nicht so fummelig zu zerlegen und so Munitionsfühlig wäre ...
Das stimmt!
Deshalb habe ich sie erst einmal komplett zerlegt. Danach habe ich sie nur da geputzt, wo ich drankomme und den Lauf durchgezogen.
Vor dem Schiessen gibts anständig Öl auf die Bereiche, wo der Ladehebel und der Verschluss sich hin und her bewegen.
Läuft bei mir gut!
Ich habe verschiedene Sorten Standart und HV durch...
Aktuell lasse ich S&B Standart durch!
Störungen treten nur in Homöopathischen Dosen auf...
Da war ich eigentlich sogar erstaunt, dass die so gut mit der einfachsten Munition läuft!
Für ein gebrauchtes Gewehrchen: Höchste Zufriedenheit!
Jens
Meins läuft nur mit bestimmten Sorten Muni und bevorzugt mit geölter...
Am Anfang lief es gar nicht, da waren die Magazinlippen leicht verbogen.
Wahrscheinlich stand es deswegen Jahrzehnte im Schrank und war mit 70€ incl 2stk 15er Mags so günstig
Da war höchstens ne Schachtel Muni durch..
Der leichte Abrieb am Verschlusshebel hat sich erst nach gut 200 Schuss gebildet
Passen die Maglippen nicht exakt, wird die Patrone beim zuführen leicht geknickt und das Geschoß sitzt dann locker. Man hört das dann am anderen Schussgeräusch, es wird nicht mehr zugeführt und die Murmel ist ~~4cm tiefer...
Ich hab überhaupt so ein "Glück" mit den .22gern
M1 - Munifühlig und spinnt wenn sie bereits leicht verschmutzt ist oder die Projektilform nicht genehm beim zuführen ist.
ISSC M22 - Läuft nur mit Minimags. Sonst mit nix. Zieht händisch Hülsen nur aus wenns ihr grad in den Kram passt.
GSG MP5 - sollte ich jetzt auch mal zerlegen, die läuft auch nicht ..