ausgehend von dieser Ladung
http://www.siarm.it/product_info.php?products_id=590
welche exakt nachgebaut leider deutlich hinter den Angaben zurück blieb (aus 70cm gerade mal unter 350m/s und ca. 300 Bar Gasdruck) habe ich etwas experimentiert bzw. habe die soweit hoch geladen bis es wirklich gut hin kommt.
12/70
Hülse: Fiocchi 12/70 T2 Plastic
(am liebsten verwende ich die Transparenten, dann sieht man gleich ohne weitere Beschriftung was drinnen ist)
Zünder: Fiocchi 616 (high power)
Pulver: 1,75g VV N320
Schrotbecher: Baschieri&Pellagri Z2M-h21 (auch Z21-Trap-Commander)
Schrot: 32g Bleischrot (2,7mm)
Crimp: Sterncrimp
Gesamtlänge fertige Patrone ca. 59,6mm
V2 aus 74cm ca. 400m/s
edit: Max Gasdruck ca. 525 bar
Der B&P Schrotbecher ist recht robust, man kann ohne größere Veränderung der Leistung etc. problemlos die gewünschte Schrotkörnung für den jeweiligen Einsatzbereich laden von 2,0 bis 3,3mm ist es keinerlei Problem zu vaiieren. Mit 2,7mm eine schöne Ladung für die Krähenjagd bzw. auch Wildkaninchen fallen sauber. Mit 2,4mm hat auch der Trapstand Spaß gemacht, nur für sportlich Trap ist halt das Schrotgewicht zu hoch, da dort nunmal nur 24g geschossen werden.
Beim Sterncrimp fährt man gut wenn man für die kleineren Körnungen bis 2,7mm den 8ter Sterncrimp verwendet und für die größeren Körnungen den 6er Sterncrimp. Werden einmal abgeschossene Plastik Hülsen kalibriert und ein zweites mal geladen muss natürlich der gleiche Crimp verwendet werden wie beim ersten mal!
Die Ladung brennt sehr sauber so gut wie keine Rückstände im Lauf und da fast das ganze Schrot im Becher gehalten wird auch keine Verbleiung.
Der B&P Schrotbecher Z2M-h21 ist baugleich mit dem in einigen Amibüchern verwendeten Z21-Trap-Commander
Die Ladung weiter zu steigern bringt nichts, da dann je nach Schrotkorngröße der Sterncrimp nicht mehr zuverlässig schließt (bei gröberer Schrotkörnung muss man Pulver und Schrotladung schon etwas einrütteln damit alles schön dicht liegt und noch so in die Hülse passt, dass der Sterncrimp zuverlässig schließt!).
Macht man statt des Sterncrimp ein Rollcrimp mit Schrotabdeckplättchen ist bei gleicher Ladung die V0 etwas langsamer!
Und wie immer auf eigene Gefahr, jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!