Brauch ich ein Glas mit Parallaxenausgleich wenn ich nur 50 und 100m schieße? Auf was muss ich beim Kauf achten? Machen die 50m mehr zur 100 da schon einen spürbaren Unterschied?
Parallaxenausgleich
- melomanic
- Erledigt
-
-
Ein klares Jein
Du kannst damit das letzte Fitzelchen Schützenfehler rauskitzeln. Immer die gleiche Kopfhaltung hat aber denselben Effekt.
Jedes Glas ist auf eine bestimmte Entfernung parallaxfrei. Jagdgläser meist auf 100 m.Den maximalen Fehler (d.h. Du guckst so schief wie möglich durchs Glas) kannst Du berechnen:
Max. Fehler = 0.5 * Objektivdurchmesser * (Zielentfernung - Fokussierentfernung) / FokussierentfernungDer maximale Fehler und der Objektivdurchmesser haben die Einheit mm, Ziel- und Fokussierentfernung kannst Du in m eingeben.
Fokussierentfernung: Entfernung der max. Schärfe bzw. Parallaxfreiheit.Ein 40 mm ZF hat bei einer Zielentfernung von 100 m und Fokussierentfernung von 50 m einen Max. Fehler von 20 mm,
bei einer Zielentfernung von 50 m und einer Fokussierentfernung auf 100 einen Max. Fehler von 10 mm.Zum Kauf kann ich nix mangels Erfahrung nix sagen. Den Anwendungszweck (Zielgröße, -entfernung, Kaliber der Büchse) müßte auch ein Kundiger aber wohl erst kennen.
-
achen die 50m mehr zur 100 da schon einen spürbaren Unterschied?
Ja, es ist schon wie Jochen beschrieben hat der gewisse Unterschied.
Aber bei den meisten kanst Du die eh einstellen. Aber auf was soll das ZF denn montiert werden?
Auf einem KK kann man leicht so Einfach Gläser wie Lichter und co. verwenden, auf einer .50 BMG würde das wohl keine 50 Schuss überleben. -
Parallaxenausgleich ist bei Entfernungen unter 100 m interessant.Parallaxenausgleich geht onehin nur bis ca.300 m !
-
Den maximalen Fehler (d.h. Du guckst so schief wie möglich durchs Glas) kannst Du berechnen:
Max. Fehler = 0.5 * Objektivdurchmesser * (Zielentfernung - Fokussierentfernung) / Fokussierentfernung
Ich grab mal den alten Thread nochmal aus:
Können verschiedene (auch verschieden teure) Gläser unterschiedlich starke Parallaxefehler haben?
Wenn es einfach durch die Formel beschrieben werden kann, dann doch eher nicht?
Bin aber irritiert.. Zum einen schon wegen Forumsbeiträgen ("Das Exemplar, was ich auf einer Messe in der Hand hatte, war deutlich nicht parallaxefrei."), zum anderen weil so viele - auch teurere ZF - einfach keine Parallaxeverstellung haben (mal als willkürliches Beispiel Zeiss Victory 3-12x56 für über 2000 EUR oder auch so gut wie alles (was ich gesehen habe) mit den ganz kleinen Vergrößerungen wie 1-6).
-
Ich gebe mal weiter, was mir kürzlich jemand auf dem Schießstand erklärt hat: Ob die Parallaxe eines ZF ins Gewicht fällt, hängt unter anderem auch von der Vergrößerung ab. ZF bis 12x benötigen anscheinend nicht zwingend einen Parallaxenausgleich.
-
Sagen wir es mal so.
Mit 6-fach kann ich auf 150m locker ein Schweinchen erlegen.
Wenn ich 24-fach hab und die Striche erkennen kann will ich sie evtl. auch scharf sehen.
Dazu brauche ich aber meistens den Parallaxeausgleich um es scharf zu stellen.
Bei 6-fach nicht, wieso?
Weil da keiner auf die Idee kommt nach den Strichen zu sehen.
Man kann auch mit einem 12fach ohne PA jagen. Man sieht halt nicht so viele Details wie mit PA.
Wenn man damit leben kann, EGAL
Sportlich, um auf 300m ein Schusspflaster zu vierteln, geht es nicht ohne.
-
Hier zwei Beiträge, die deine Frage in etwa abdecken:
Erstens ist kein Glas Parallaxefrei, auch nicht ein Reddot resp. Holosight, aber eben, was die Werbung so verspricht. Trotzdem haben typische Combat-Optiken in der Regel keinen Parralaxeausgleich, denn Zentrale Zone ist Zentrale Zone, da zählt keiner Ringe.
https://mittelkaliber.ch/zielen-von-0m-bis-1650m/
Zweitens gilt, wenn du einen Parallaxe-Ausgleich hast, muss dieser sauber eingestellt sein.
https://mittelkaliber.ch/paral…ft-unterschaetztes-thema/
Gruss
Eule
-
-
Da ich zu denen gehöre die deine (eure) langen Berichte zum Thema Longrange mit Freude lesen, ein ganz herzliches Dankeschön für so viel sachliche und kompetente Information rund ums Thema !
Besten Dank
Wir bleiben dran, auch wenn die schiessfreie Zeit gerade auf den Senkel geht.
So langsam aber sicher kommen echte Enzugserscheinungen auf, wenigstens kann ich hier raus und durch die Bergwelt streifen.